Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
VZClient
vzclient ist ein einfaches programm um funktionen der middleware-api aufzurufen, ohne selbst die URLs zusammenstellen und mit curl, wget o.ae. aufzurufen.
Hier ein Beispiel:
Voraussetzungen
Python mitsamt Modul „argparse“; in Debian und Ubuntu zu installieren per
sudo apt-get install python python-argparse
Allgemein (und für alle anderen Distros, sofern pip installiert ist) lässt sich das Modul wie folgt installieren:
pip install argparse
Installation
Das Programm igrendwo in den Pfad kopieren, z.B unter /usr/local/bin/
Konfiguration
Die Url zu middleware.php am besten in der Konfigurationsdatei /etc/vzclient.conf oder ~/.vzclient.conf ablegen:
[default] url:http://example.org/dir/volkszaehler.org/middleware.php
Benutzung (Beispiele)
Jetzt kann man mit:
vzclient get channel
alle öffentlichen Channels ansehen. Die Ausgabe erfolgt in JSON.
vzclient -u ccd52140-9999-11e1-8e36-e556c9177879 get data
Gibt alle Daten des Zaehlers mit der UUID: ccd52140-9999-11e1-8e36-e556c9177879 zurück.
vzclient add channel type=heat public=1 title="Beispiel Wärmemengenzähler" resolution=1000
Erstellt einen Channel.
Um 27 Impulse zum aktuellen Zeitpunkt zu senden:
vzclient -u 18bdae40-18cf-11e1-97b1-c9ebec812cd6 add data value=27
Mit dem Befehl:
vzclient -u 18bdae40-18cf-11e1-97b1-c9ebec812cd6 delete channel
löscht den Channel wieder.
Alle Optionen bekommt man mit:
vzclient --help
Die Parameter die man übergeben kann erfährt man auf der reference Seite