Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
howto:getstarted [2013/02/17 18:07] bgewehr [Eigenen Volkszaehler planen] |
howto:getstarted [2017/12/31 10:59] (aktuell) jau Reihenfolge Hardware |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Eigenen Volkszaehler planen ====== | + | ====== Eigenen Volkszaehler Installieren ====== |
- | Auf dieser Seite wollen wir euch eine Erklärung für den strukturellen Aufbau eines Volkszaehlers und seiner Komponenten liefern, damit Ihr Euer eigenes Volkszaehler-Projekt planen könnt. | + | Auf dieser Seite wollen wir euch eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die eigene Installation liefern. |
<note warning> | <note warning> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
</note> | </note> | ||
- | <note tip>Wenn Du einen eigenen Volkszaehler installieren möchtest, steht [[howto/|hier]], wie das geht!</note> | + | Um einen eigenen Volkszaehler zu installieren, |
- | + | musst du herausfinden, wie die einzelnen Bestandteile bei Deinem Volkszaehler umgesetzt werden sollen: | |
- | Um einen eigenen Volkszaehler zu planen, | + | |
- | muessen du herausfinden, wie die einzelnen Bestandteile bei Deinem Volkszaehler umgesetzt werden sollen: | + | |
* [[#messen|Messen]]: was soll gemessen/erfasst werden, und womit | * [[#messen|Messen]]: was soll gemessen/erfasst werden, und womit | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
* [[#auswerten]]: (grafische, und anderweitige) auswertung der gesammelten daten | * [[#auswerten]]: (grafische, und anderweitige) auswertung der gesammelten daten | ||
- | siehe auch: [[/overview]] | + | siehe auch: [[:overview|Woraus besteht ein Volkszaehler?]] |
- | ==== Messen ==== | + | |
+ | unter [[/howto]] finden sich Beispielkonfigurationen einiger Nutzer | ||
+ | |||
+ | ===== Messen ===== | ||
Um den Verbrauch von Strom, Gas, Wasser oder Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchte oder Füllstand zu erfassen, muss ein [[hardware/channels/meters|geeignetes Messgerät]] vorhanden sein. | Um den Verbrauch von Strom, Gas, Wasser oder Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchte oder Füllstand zu erfassen, muss ein [[hardware/channels/meters|geeignetes Messgerät]] vorhanden sein. | ||
- | Im Idealfall ist schon ein vom [[misc/netzbetreiber|Netzbetreiber]] installierter [[//hardware/channels/meters/power/edl-ehz|Stromzähler mit Datenschnittstelle]] vorhanden, der zum Beispiel mit einem [[hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf]] ausgelesen werden kann. | + | Im Idealfall ist schon ein vom Netzbetreiber installierter [[//hardware/channels/meters/power/edl-ehz|Stromzähler mit Datenschnittstelle]] vorhanden, der zum Beispiel mit einem [[hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf]] ausgelesen werden kann. |
- | Viele [[hardware/channels/meters/gas|Gaszähler]] bieten die Moeglichkeit, den Verbrauch mit einem relativ einfachen Sensor zu erfassen. | + | Viele [[hardware/channels/meters/gas|Gaszähler]] sind fuer die Nachruestung eines Digitalen Ausgangs vorbereitet. |
- | Alternativ können zusätzliche Zähler, zB [[hardware/channels/meters/power/liste_s0_zaehlermodelle|mit Impulsausgang]] installiert werden oder die vorhandenen Ferraris-Zähler mit einem [[/hardware/controllers/ferrariszaehler_lesekopf]] erfasst werden. | + | Alternativ können zusätzliche Zähler, zB [[hardware/channels/meters/power/liste_s0_zaehlermodelle|mit Impulsausgang]] installiert werden oder die vorhandenen [[hardware/channels/meters/power/ferraris-zaehler|Ferraris-Zähler]] erfasst werden. |
Die Messdaten liegen dann entweder in standardisierten Protokollen vor (z. B. [[software/sml]]) oder werden als Folge von Impulsen verarbeitet ([[misc/S0_schnittstelle]]). | Die Messdaten liegen dann entweder in standardisierten Protokollen vor (z. B. [[software/sml]]) oder werden als Folge von Impulsen verarbeitet ([[misc/S0_schnittstelle]]). | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
weiterführende Dokumentation unter: [[hardware/channels]] | weiterführende Dokumentation unter: [[hardware/channels]] | ||
- | ==== Speichern ==== | + | ===== Speichern ===== |
Zentraler Bestandteil des Volkszaehlers ist die [[software/middleware]], dort werden die daten gespeichert und ausgewertet. | Zentraler Bestandteil des Volkszaehlers ist die [[software/middleware]], dort werden die daten gespeichert und ausgewertet. | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
es gibt folgende Moeglichkeiten: | es gibt folgende Moeglichkeiten: | ||
- | * unseren [[http://demo.volkszaehler.org/|Demo-Server]], fuer erste versuche | + | * unseren [[http://demo.volkszaehler.org/|Demo-Server]], fuer erste Versuche |
- | * einen eigenen server bei dir zuhause, entweder ein ohnehin schon vorhandener, oder ein neu dafuer aufgesteller (Dies kann (bzw. sollte!) dann ein kompaktes stromsparendes system sein, zB ein [[http://raspberrypi.org|Raspberry Pi]], IOmega iConnect, Seagate Dockstar, SheevaPlug, ...), siehe [[/howto]] | + | * einen eigenen Server bei dir zuhause, entweder ein ohnehin schon vorhandener, oder ein neu dafuer aufgesteller (Dies kann (bzw. sollte!). Kann ein kompaktes stromsparendes System sein, zB ein [[http://raspberrypi.org|Raspberry Pi]], IOmega iConnect, Seagate Dockstar, SheevaPlug, ...) (Beispiele unter [[/howto]]). |
- | * eine Installation auf einem gehosteten server im Internet: [[/howto/installation_auf_webhoster|howto]] | + | * eine Installation auf einem gehosteten Server im Internet: [[/howto/installation_auf_webhoster|howto]] |
=== Installation === | === Installation === | ||
[[software/middleware/installation]]\\ | [[software/middleware/installation]]\\ | ||
[[/software/middleware/einrichtung]] | [[/software/middleware/einrichtung]] | ||
- | ==== Übertragen ==== | + | |
+ | In der [[/howto|howto-sektion]] findest du Anleitungen zur Installation auf verschiedenen Systemen. | ||
+ | ===== Übertragen ===== | ||
Die durch die Messgeräte erfassten Werte muessen mit geeigneter Hard- und Software ausgelesen, und zur [[#speichern|Speicherung]] weiter uebertragen werden. | Die durch die Messgeräte erfassten Werte muessen mit geeigneter Hard- und Software ausgelesen, und zur [[#speichern|Speicherung]] weiter uebertragen werden. | ||
Zeile 60: | Zeile 63: | ||
* weitere unter [[/software/controller]] | * weitere unter [[/software/controller]] | ||
- | Wenn die Speicherung nicht in unmittelbarer naehe zum Zaehler stattfindet, bietet es sich an, eine [[hardware/controllers|Microcontroller-basierte Hardware]] einzusetzen, die mit geringem Energiebedarf die Daten vom Messgerät annimmt und per Netzwerk (und/oder Internet) weiter ueberträgt. | + | Wenn die Speicherung nicht in unmittelbarer naehe zum Zaehler stattfindet, bietet es sich an, eine [[hardware/controllers|Microcontroller-basierte Hardware]] einzusetzen, die mit geringem Energiebedarf die Daten vom Messgerät annimmt und per LAN, WLan (und/oder Internet) weiter überträgt. |
- | * [[hardware/controllers]] | + | * ein [[http://raspberrypi.org|Raspberry Pi]] mit der [[/hardware:controllers:raspberry_pi_erweiterung_mit_schaltausgaengen_rev.1|Erweiterung mit Schaltausgängen Rev.1]] oder einer [[/hardware:controllers:raspberry_pi_erweiterung_klein|kleinen Erweiterung]] |
+ | * mittels [[hardware:controllers:espeasy|ESPeasy]] | ||
+ | * der [[hardware:controllers:yport|YPORT+]] | ||
+ | * das [[hardware:controllers:avr_net-io|AVR NET-IO Board von Pollin]] | ||
+ | * weitere unter [[hardware/controllers]] | ||
- | (Auf microcontroller-basierten Controllern wird die [[software:controller:ethersex]] Firmware eingesetzt) | + | (Auf microcontroller-basierten Controllern wird die [[software:controller:ethersex]] oder [[https://openwrt.org/|OpenWrt]] Firmware eingesetzt) |
- | ==== Auswerten ==== | + | ===== Auswerten ===== |
Letztlich sollen die gemessenen Daten in einer für uns angenehmen Weise aufbereitet angezeigt werden. Dazu wird ein Frontend verwendet. | Letztlich sollen die gemessenen Daten in einer für uns angenehmen Weise aufbereitet angezeigt werden. Dazu wird ein Frontend verwendet. |