Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:channels:heating_control:gastherme_junkers_can_bus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:channels:heating_control:gastherme_junkers_can_bus [2023/09/12 18:49] – Typo korrigiert trabanthardware:channels:heating_control:gastherme_junkers_can_bus [2024/01/09 19:45] (aktuell) – Korrektur Ausgabe Aussentemperatur zw. -1 und 1 trabant
Zeile 9: Zeile 9:
 Auf der Volkszähler-Seite wird natürlich ebenso ein Can-Bus-Modul benötigt, zu empfehlen ist das [[https://www.skpang.co.uk/products/pican2-can-bus-board-for-raspberry-pi-2-3|PiCan2]] Board, das speziell für den Raspberry Pi entwickelt wurde und sich 1:1 aufstecken lässt. Für Besitzer eines RPi 4 gibt es das [[https://www.skpang.co.uk/products/pican3-can-bus-board-for-raspberry-pi-4-with-3a-smps-rtc|PiCan3]], das praktischerweise auch noch über eine Real Time Clock verfügt, die ja für den "zeitlosen" Raspberry durchaus nützlich sein kann. Dazu gibt es einen passenden Schraubensatz und auch ein für diesen "Doppeldecker" passendes Gehäuse. Auf der Volkszähler-Seite wird natürlich ebenso ein Can-Bus-Modul benötigt, zu empfehlen ist das [[https://www.skpang.co.uk/products/pican2-can-bus-board-for-raspberry-pi-2-3|PiCan2]] Board, das speziell für den Raspberry Pi entwickelt wurde und sich 1:1 aufstecken lässt. Für Besitzer eines RPi 4 gibt es das [[https://www.skpang.co.uk/products/pican3-can-bus-board-for-raspberry-pi-4-with-3a-smps-rtc|PiCan3]], das praktischerweise auch noch über eine Real Time Clock verfügt, die ja für den "zeitlosen" Raspberry durchaus nützlich sein kann. Dazu gibt es einen passenden Schraubensatz und auch ein für diesen "Doppeldecker" passendes Gehäuse.
  
-Verbunden werden die Busmodule von der Heizung (oder auch dem Regler) mit dem Raspberry mittels einer dreiadrigen Leitung, Can-High, Can-Low und Ground. Da der Bus sowohl an der Heizung als auch am Regler bereits terminiert ist, sollte es nur eine kurze Stichleitung von ca. 30cm sein. Irgendwelche elektronischen Probleme mit der Kommunikation oder Busfehler sind beim Ersteller dieser Dokumentation bislang nie vorgekommen. //Nachtrag 2023:// Siehe die Warnung im letzten Absatz.+Verbunden werden die Busmodule von der Heizung (oder auch dem Regler) mit dem Raspberry mittels einer dreiadrigen Leitung, //Can-High////Can-Low// und //Ground//. Da der Bus sowohl an der Heizung als auch am Regler bereits terminiert ist, sollte es nur eine kurze Stichleitung von ca. 30cm sein.  
 + 
 +Hier die Belegung auf der Junkers Seite (Klemme BM1 und TA/TR) sowie des PiCan (2/3), jeweils entsprechend der jeweiligen Anleitung des Herstellers und ohne Gewähr: 
 +<code text> 
 +Junkers --- PiCan --- empfohlene Adernfarbe 
 + 
 +   Can-High  1      (Gelb) 
 +   Can-Low        (Grün) 
 +   Ground    3      (Weiss) 
 +</code> 
 + 
 +Keinesfalls dürfen die Anschlüsse für 24V+ (Junkers Klemme 1) sowie 12V+ (PiCan Pin 4) verbunden werden. 
 + 
 +<note warning>Bei der Verdrahtung bitte sorgfältig und gewissenhaft vorgehen, denn eine falsche Belegung oder gar ein Kurzschluss kann durchaus empfindliche Elektronik zerstören.</note>
  
 Damit der Raspberry mit dem Board kommunizieren kann, muss im ///boot/config.txt// der SPI Bus aktiviert und einige weitere Eistellungen vergenommen werden, konkret sind das folgende Zeilen: Damit der Raspberry mit dem Board kommunizieren kann, muss im ///boot/config.txt// der SPI Bus aktiviert und einige weitere Eistellungen vergenommen werden, konkret sind das folgende Zeilen:
Zeile 19: Zeile 32:
 </code> </code>
  
-Im nächsten Schritt die Clientprogramme, die auf dem Socket-Can aufsetzten, installieren mittels:+Im nächsten Schritt die Clientprogramme installieren, die auf dem Socket-Can aufsetzten, sowie den GNU Rechner ''bc'' und den BSD Mailer ''mailx'' (falls noch nicht vorhanden):
  
 <code> <code>
-apt-get install can-utils+apt-get install can-utils bc bsd-mailx
 </code> </code>
  
Zeile 40: Zeile 53:
 </code> </code>
 sollte nun die eingehenden Datenpakete ausgeben, die nun anhand dieser sollte nun die eingehenden Datenpakete ausgeben, die nun anhand dieser
-{{:hardware:channels:heating_control:can_tabelle.rtf|Tabelle}} +{{:hardware:channels:heating_control:can_tabelle.xlsx|Tabelle}} 
-ausgewertet und via Skript an die VZ [[software:middleware|Middleware]] übergeben werden können. Beispielhaft dazu folgende Zeilendie nur als Vorlage dienen können und an die konkrete Umgebung angepasst werden müssen:+ausgewertet und via Skript an die VZ [[software:middleware|Middleware]] übergeben werden können. Beispielhaft dazu das folgende Skript //canlogger.sh//das nur als Vorlage dienen kann und an die konkrete Umgebung angepasst werden muss. 
 + 
 +Im Header werden dazu alle Werte mit Can-ID (''CANDUMP_IN''), Beschreibung (''HUMAN_INFO''), sowie die //UUID// des Volkszählers, unter der die gelesenen Werte gespeichert werden sollen (''VZ_UUIDFOR''), mit Ordnungszahl definiert. 
 + 
 +<note tip>Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, mit der Variable ''VZ_UUIDFORBS'' und einem Middleware-Kanal vom Typ //Allgemeiner Impulszähler// die Anzahl der Brennerstarts zu zählen. Gerade bei der Optimierung von Heizungsanlagen kann dies hilfreich sein.</note> 
 + 
 +Die Variable ''MAXP'' muss der höchsten verwendeten Zahl entsprechen, also der Anzahl der verwendeten Kanäle plus, falls gewünscht, dem Eintrag für die Versendung einer Heatronic-Fehlermeldung per Email. 
 + 
 +<note important>Die Verwendung der E-Mail Funktion setzt neben dem bei den Installationsvoraussetzungen bereits genannten BSD client //mailx// auch ein funktionierendes Mailsystem mit oder ohne Internet-Anbindung voraus (z.B. //sendmail//, //postfix//, oder //exim//).</note> 
 + 
 +Das Skript sollte die Werte des BM1 und des TA/TR, soweit sie in der Tabelle auch enthalten sind, dann korrekt umrechnen. Die im Skript bereits eingetragenen Werte sind Beispiele aus dem Anwendungsfall des Autors.
  
 <code shell canlogger.sh> <code shell canlogger.sh>
 #!/bin/bash #!/bin/bash
-# canlogger.sh V2+# canlogger.sh V3.1
 # calling the script with "test" parameter will display the values on screen instead of sending to VZ # calling the script with "test" parameter will display the values on screen instead of sending to VZ
  
Zeile 52: Zeile 75:
 case "$1" in case "$1" in
     test)     test)
-        echo "CAN Logger V2 starting on `date` in testing mode"+        echo "CAN Logger V3.1 starting on `date` in testing mode"
         ;;         ;;
  
     prod)     prod)
-        echo "CAN Logger V2 starting on `date` in production mode"+        echo "CAN Logger V3.1 starting on `date` in production mode"
         ;;         ;;
  
Zeile 93: Zeile 116:
 HUMAN_INFO[7]="Leistung Soll" HUMAN_INFO[7]="Leistung Soll"
 VZ_UUIDFOR[7]="81f3ed90-7f7b-11ed-90c6-b747fd43b61f" VZ_UUIDFOR[7]="81f3ed90-7f7b-11ed-90c6-b747fd43b61f"
-CANDUMP_IN[8]="206+CANDUMP_IN[8]="207
-HUMAN_INFO[8]="Fehlercode"+HUMAN_INFO[8]="Aussentemperatur" 
 +VZ_UUIDFOR[8]="xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx" 
 +CANDUMP_IN[9]="206" 
 +HUMAN_INFO[9]="Fehlercode"
  
 VZ_UUIDFORBS="d403e120-115a-11ea-b273-05a1540bacf1" VZ_UUIDFORBS="d403e120-115a-11ea-b273-05a1540bacf1"
  
-typeset -i MAXP=8+typeset -i MAXP=9
 typeset -i P=1 typeset -i P=1
 typeset -i BR=0 typeset -i BR=0
Zeile 109: Zeile 135:
     if [[ "$( echo -e "${LINE}" | grep "${CANDUMP_IN[${P}]}" | wc -l )" -gt 0 ]]     if [[ "$( echo -e "${LINE}" | grep "${CANDUMP_IN[${P}]}" | wc -l )" -gt 0 ]]
     then     then
-      HEXCODE="$( echo -e ${LINE} | cut -c14-15 )"+      HEXCODE="$( echo -e ${LINE} | cut -c14-18 | sed 's/ //' )"
       DECVAL="$( echo -e "ibase=16;obase=A;${HEXCODE}" | bc )"       DECVAL="$( echo -e "ibase=16;obase=A;${HEXCODE}" | bc )"
       if [[ ( "${CANDUMP_IN[${P}]}" == 206 ) ]]       if [[ ( "${CANDUMP_IN[${P}]}" == 206 ) ]]
Zeile 121: Zeile 147:
             then             then
               FC=${HEXCODE}               FC=${HEXCODE}
-              echo "Hilfe! Fehlercode ${FC}" | mailx -r "${MAIL_SENDER} (Junkers Therme)" -s "Therme Fehler" ${MAIL_RECIPIENT}+              echo "Anlage prüfen: Fehler ${FC}" | mailx -r "${MAIL_SENDER} (Junkers Therme)" -s "Therme Fehler" ${MAIL_RECIPIENT}
             fi             fi
             ;;             ;;
         esac         esac
         break         break
-      elif [[ ( "${CANDUMP_IN[${P}]}" == 251 ) ]] +      elif [[ '[20A,20B,20C,250,253,254]="${CANDUMP_IN[${P}]}" ]]
-      then +
-        VALUE="$( echo "scale=2 ; ${DECVAL} / 255 * 100" | bc )" +
-      elif [[ ( "${CANDUMP_IN[${P}]}" == 20A ) ]]+
       then       then
         VALUE=${DECVAL}         VALUE=${DECVAL}
Zeile 143: Zeile 166:
               ;;               ;;
             prod)             prod)
-              R_BS="$( wget -4 -O - -q --post-data "" "http://localhost/middleware/data/${VZ_UUIDFORBS}.json" )" +              RESPONSE="$( wget -4 -O - -q --post-data "" "http://localhost/middleware/data/${VZ_UUIDFORBS}.json" )" 
-              if [[ ! ${R_BS} == *rows*1* ]]+              if [[ ! ${RESPONSE} == *rows*1* ]]
               then                then 
-                echo "Error posting to Middleware: ${R_BS}"+                echo "Error posting to Middleware: ${RESPONSE}"
               fi               fi
               ;;               ;;
Zeile 154: Zeile 177:
           BR=0           BR=0
         fi         fi
 +      elif [[ ( "${CANDUMP_IN[${P}]}" == 251 ) ]]
 +      then
 +        VALUE="$( echo "scale=2 ; ${DECVAL} / 255 * 100" | bc )"
 +      elif [[ ( "${CANDUMP_IN[${P}]}" == 207 ) ]]
 +      then
 +        [[ ${HEXCODE} =~ ^F...$ ]] && DECVAL="$( echo -e "ibase=16;obase=A; ${HEXCODE} - FFFF" | bc )"
 +        VALUE="$( echo "scale=2 ; ${DECVAL} / 100" | bc | sed -e 's/^-\./-0./' -e 's/^\./0./' )"
       else       else
         VALUE="$( echo "scale=1 ; ${DECVAL} / 2" | bc )"         VALUE="$( echo "scale=1 ; ${DECVAL} / 2" | bc )"
Zeile 177: Zeile 207:
 </code> </code>
  
-Starten kann man das Ganze dann automatisch mittels //systemd-service//, dazu folgende Datei nach  /etc/systemd/system/ kopieren:+Wenn man das Skript dann auf dem VZ-System abgelegt hat, z.B. unter ''/home/pi/bin/'', kann man es dann auch automatisch mittels //systemd-service// starten, dazu folgende Datei nach ''/etc/systemd/system/'' kopieren:
 <code text canlogger.service> <code text canlogger.service>
 [Unit] [Unit]
Zeile 194: Zeile 224:
 WantedBy=multi-user.target WantedBy=multi-user.target
 </code> </code>
 +<note tip>Bitte beachten dass der Pfad im ExecStart Statement auch dem tatsächlichen Pfad des Programmes entspricht.
 +</note>
 Dann sollte sich der Dienst per ''systemctl enable canlogger.service'' und ''systemctl start canlogger.service'' aktivieren lassen. Dann sollte sich der Dienst per ''systemctl enable canlogger.service'' und ''systemctl start canlogger.service'' aktivieren lassen.
  
Zeile 205: Zeile 237:
 - Skript bereinigt und aktualisiert, es versendet jetzt auch eine E-Mail im Falle eines Fehlercodes der Junkers-Heatronic. Dies setzt ein funktionierendes Mailsystem sowie gültige eingetragene Mail-Adressen im Skript voraus. - Skript bereinigt und aktualisiert, es versendet jetzt auch eine E-Mail im Falle eines Fehlercodes der Junkers-Heatronic. Dies setzt ein funktionierendes Mailsystem sowie gültige eingetragene Mail-Adressen im Skript voraus.
  
-<note warning>Wie im ursprünglichen Beitrag aus dem Jahr 2020 erwähnt, ist der Can-Bus recht fehlertolerantWichtig ist jedoch bei der Verdrahtung sorgfältig und gewissenhaft vorzugehen, denn eine falsche Belegung oder gar ein Kurzschluss kann durchaus empfindliche Elektronik zerstören.</note> +//**Nachtrag 03.12.2023**/
 +- Skript kann jetzt ohne Anpassung alle Werte des BM1 (Hex Werte beginnend mit 20) und des TA/TR (Hex Werte beginnend mit 25) korrekt umrechnen, soweit diese in der Tabelle enthalten sind.
hardware/channels/heating_control/gastherme_junkers_can_bus.1694537357.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/12 18:49 von trabant