Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
software:middleware:installation [2021/02/11 15:30] jau [Apache als Proxy (empfohlene Methode)] vervollständigt |
software:middleware:installation [2021/12/28 19:46] jau Image mag kein Update per Script |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* PHP 7.1 (nicht verfügbar in Raspbian Stretch!) | * PHP 7.1 (nicht verfügbar in Raspbian Stretch!) | ||
* Doctrine 2.5 | * Doctrine 2.5 | ||
- | * MySQL, MariaDB, PostgreSQL oder SQLite | + | * MySQL, MariaDB + PDO Treiber |
* APC (optional, aber empfohlen) | * APC (optional, aber empfohlen) | ||
* Apache, nginx (optional) | * Apache, nginx (optional) | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Es eigenen sich hier Debian oder Ubuntu, sowie für den Raspberry Pi: Raspbian oder Raspbian Light.(" | Es eigenen sich hier Debian oder Ubuntu, sowie für den Raspberry Pi: Raspbian oder Raspbian Light.(" | ||
Die Abhängigkeiten lassen sich schnell mit folgendem Befehl installieren: | Die Abhängigkeiten lassen sich schnell mit folgendem Befehl installieren: | ||
- | < | + | < |
</ | </ | ||
- | bzw. für PostgreSQL | ||
- | < | ||
Für die manuelle Installation wird zudem " | Für die manuelle Installation wird zudem " | ||
Zeile 209: | Zeile 207: | ||
==== Apache als Proxy (empfohlene Methode) ==== | ==== Apache als Proxy (empfohlene Methode) ==== | ||
Dazu Apache auf die Weiterleitung zum PPM reduzieren. | Dazu Apache auf die Weiterleitung zum PPM reduzieren. | ||
- | < | + | - Module aktivieren< |
+ | sudo a2enmod proxy | ||
sudo a2enmod proxy_http | sudo a2enmod proxy_http | ||
- | sudo a2enmod rewrite | + | sudo a2enmod rewrite</ |
- | nano ~/ | + | - Rewrite-Proxy aktivieren, '' |
- | Die Kommentarzeichen vor den Zeilen entfernen: | + | |
- | < | + | |
< | < | ||
RewriteEngine On | RewriteEngine On | ||
Zeile 222: | Zeile 219: | ||
</ | </ | ||
</ | </ | ||
- | Default VirtualHost bearbeiten: '' | + | - Default VirtualHost bearbeiten: '' |
- | In der Datei, neben ''< | + | |
- | < | + | |
- | / | + | |
</ | </ | ||
- | + | - Apache Config bearbeiten um Rewrite | |
- | Apache Config bearbeiten um Rewrite zu erlauben: '' | + | |
- | < | + | |
< | < | ||
Options Indexes FollowSymLinks | Options Indexes FollowSymLinks | ||
Zeile 235: | Zeile 228: | ||
Require all granted | Require all granted | ||
</ | </ | ||
- | </ | + | </ |
- | '' | + | |
- | Dann den Apache nur noch neu starten | + | |
- | < | + | |
==== Alternativ: nginx als Proxy ==== | ==== Alternativ: nginx als Proxy ==== | ||
Zeile 309: | Zeile 300: | ||
==== Alternativ: Apache als Server (unter Debian " | ==== Alternativ: Apache als Server (unter Debian " | ||
< | < | ||
- | * Pakete installieren '' | + | * Pakete installieren '' |
* mod_rewrite aktivieren: '' | * mod_rewrite aktivieren: '' | ||
* Default VirtualHost bearbeiten: '' | * Default VirtualHost bearbeiten: '' | ||
Zeile 359: | Zeile 350: | ||
Wichtig ist dass in der config in der Zeile " | Wichtig ist dass in der config in der Zeile " | ||
+ | |||
+ | ==== Alternativ: Lighttpd als Server ==== | ||
+ | Notwendige Rewrite-Regeln: | ||
+ | < | ||
+ | url.rewrite-if-not-file = ( | ||
+ | " | ||
+ | " | ||
+ | ) | ||
+ | </ | ||
Zeile 407: | Zeile 407: | ||
=== Datenbank konfigurieren === | === Datenbank konfigurieren === | ||
- | * Datenbank-User anlegen: | + | * Datenbank |
+ | < | ||
+ | mysql: | ||
+ | CREATE DATABASE `volkszaehler`; | ||
+ | |||
+ | oder phpmyadmin: | ||
+ | Home -> " | ||
+ | </ | ||
+ | * Datenbank-User anlegen: | ||
< | < | ||
- | phpmyadmin: | + | mysql: |
+ | GRANT ALL ON volkszaehler.* to ' | ||
+ | CREATE USER ' | ||
+ | GRANT USAGE ON volkszaehler.* TO ' | ||
+ | GRANT SELECT, UPDATE, INSERT ON volkszaehler.* TO ' | ||
+ | |||
+ | oder phpmyadmin: | ||
+ | Home -> " | ||
+ | Benutzername: | ||
+ | Host: localhost | ||
+ | Passwort: < | ||
+ | Vollzugriff (Grant All) auf DB volkszaehler erlauben. | ||
+ | -> ok | ||
Home -> " | Home -> " | ||
Benutzername: | Benutzername: | ||
Zeile 417: | Zeile 437: | ||
keine globalen Rechte vergeben! | keine globalen Rechte vergeben! | ||
-> ok | -> ok | ||
- | oder: | ||
- | CREATE USER ' | ||
- | </ | ||
- | |||
- | * Datenbank anlegen: | ||
- | < | ||
- | phpmyadmin | ||
- | Home -> " | ||
- | oder: | ||
- | CREATE DATABASE `volkszaehler`; | ||
</ | </ | ||
- | | + | * Tabellen anlegen: |
< | < | ||
# cd / | # cd / | ||
Zeile 476: | Zeile 486: | ||
====== Aktualisierung der Middleware einschließlich des Frontends ====== | ====== Aktualisierung der Middleware einschließlich des Frontends ====== | ||
- | Nachdem Volkszähler im Zuge der Installation eine Kopie des git Repositories erstellt, | + | Wenn nur die '' |
- | Eine Beschreibung findet sich im Kapitel zu [[/ | + | Nachdem Volkszähler im Zuge der Installation eine Kopie des git Repositories erstellt, kann die Installation aber auch aus diesem Repository aktualisiert werden. |