Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


software:frontends:frontend

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
software:frontends:frontend [2019/01/26 07:47] – Link zu Middleware jausoftware:frontends:frontend [2021/04/16 15:32] – [Webmaske, Export] Online Timestamp Converter jau
Zeile 1: Zeile 1:
  
 ===== Das Volkszaehler standard-Frontend ===== ===== Das Volkszaehler standard-Frontend =====
-Das Standard-Frontend wird zusammen mit der [[/software/middleware|Middleware]] installiert, und kann mit einem Javascript-faehigen Browser aufgerufen werden (PC, Handy, Tablet).+Das Standard-Frontend wird zusammen mit der [[/software/middleware|Middleware]] installiert, und kann mit einem Javascript-fähigen Browser aufgerufen werden (PC, Handy, Tablet).
  
 Demo: [[http://demo.volkszaehler.org/?uuid=6836dd20-00d5-11e0-bab1-856ed5f959ae]] Demo: [[http://demo.volkszaehler.org/?uuid=6836dd20-00d5-11e0-bab1-856ed5f959ae]]
  
-Um im Frontend Daten sehen zu koennenmuessen die jeweiligen Kanäle) mittels ihrer UUID (beispielsweise ''550e8400-e29b-11d4-a716-44665512562''hinzugefuegt werden.+=== Darstellung === 
 +Bei Volkszähler ist die X-Achse stets die Zeit. Daraus folgt für eine mathematisch korrekte Darstellung der y-Achse das aus Zählerständen Leistung wird. Die Energie entsprich dabei der Fläche unterhalb der Linie. Betrachtet man die Einheiten wird das recht deutlich: Nimmt man aus Energie (Wh) die Zeit (h) bleibt Leistung (W).  
 + 
 +Möchte man Energie über gleich lange Zeiträume vergleichen hat man am Frontend oben rechts, über die Drop-Down-Liste ''Current'', die Möglichkeit vorbereitete Gruppierung zur Darstellung als Balkendiagramm auszuwählen. 
 + 
 +=== Voraussetzungen === 
 + 
 +Um im Frontend Daten sehen zu könnenmüssen die jeweiligen Kanäle) mittels ihrer UUID (beispielsweise ''550e8400-e29b-11d4-a716-44665512562''hinzugefügt werden.
  
 Wer die UUID nicht kennt, kann zwar das Frontend aufrufen, aber die Daten nicht sehen. (siehe: [[/software/middleware/zugriff]]) Wer die UUID nicht kennt, kann zwar das Frontend aufrufen, aber die Daten nicht sehen. (siehe: [[/software/middleware/zugriff]])
  
-In einer nicht-oeffentlichen Installation kann man kann aber auch die Definition als öffentliche Kanäle wählen, diese koennen dann einfach im Frontend ausgewaehlt werden.+In einer nicht-öffentlichen Installation kann man kann aber auch die Definition als öffentliche Kanäle wählen, diese können dann einfach im Frontend ausgewählt werden.
  
 Um die UUIDs nicht jedesmal eingeben zu müssen, wenn man die Seite neu lädt oder ein anderes Mal wieder aufrufen möchte, können die UUIDs in Browser-Cookies gespeichert werden und stehen dann an diesem Arbeitsplatz dauerhaft zur Verfügung. (Vorsicht an öffentlichen Computern!) Um die UUIDs nicht jedesmal eingeben zu müssen, wenn man die Seite neu lädt oder ein anderes Mal wieder aufrufen möchte, können die UUIDs in Browser-Cookies gespeichert werden und stehen dann an diesem Arbeitsplatz dauerhaft zur Verfügung. (Vorsicht an öffentlichen Computern!)
Zeile 19: Zeile 26:
 Das Frontend bietet auch die Option, per middleware-aufruf neue Kanäle des anzulegen: Das Frontend bietet auch die Option, per middleware-aufruf neue Kanäle des anzulegen:
 Dazu wählt Ihr die Schaltfläche "Kanal hinzufügen" aus. Dazu wählt Ihr die Schaltfläche "Kanal hinzufügen" aus.
-Nachde ein Kanal angelegt ist, koenne mit einem geeigneten controller ([[/hardware/controllers]],[[/software/controller]]) Daten eingetragen werden.+Nachdem ein Kanal angelegt ist, können mit einem geeigneten controller ([[/hardware/controllers]],[[/software/controller]]) Daten eingetragen werden.
  
  
Zeile 88: Zeile 95:
 Diese Funktionen findet man in der Software unter `volkszaehler.org/lib/volkszaehler/View`. Diese Funktionen findet man in der Software unter `volkszaehler.org/lib/volkszaehler/View`.
  
-Wenn man den **Timestamp [ms]** in Datum/Uhrzeit umrechnen will geht das mit einem Einzeiler:+Wenn man den **Timestamp [ms]** in Datum/Uhrzeit umrechnen will geht das online z.B. bei [[https://www.epochconverter.com]] oder an der Kommandozeile mit einem Einzeiler:
 <code> <code>
 $ date -d @$(echo "<Timestamp>/1000" | bc) +"%Y-%m-%d %H:%M:%S" $ date -d @$(echo "<Timestamp>/1000" | bc) +"%Y-%m-%d %H:%M:%S"
 </code> </code>
-wobei man den Timestamp sinnvollerweise über die Zwischenablage einkopiert. Man kann dafür aber auch einen Shell Script aufsetzen: +wobei man den Timestamp sinnvollerweise über die Zwischenablage einkopiert. 
-<code> +
-$ cat ms2time.sh +
-#!/bin/sh +
-# convert unix ms time to date/time +
-# use: ms2time.sh <Timestamp> +
-date -d @$(echo "$1/1000" | bc) +"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+
  
-# Beispiel: +umgekehrt von Datum/Uhrzeit zu Sekunden geht es so: 
-$ ./ms2time.sh 1399346245967 +<code>
-2014-05-06 05:17:25 +
- +
-umgekehrt von Datum/Uhrzeit zu Sekunden geht es so:+
 $ date -d "2014-05-06 05:17:25" +%s $ date -d "2014-05-06 05:17:25" +%s
 1399346245 1399346245
-# um Millisekunden zu bekommen, hängt man noch "000" an. 
 </code> </code>
-2014-05-07 10:53Rudolf+um Millisekunden zu bekommenhängt man noch "000" an. 
 +</code>
  
 ===== Weitere URL-Parameter ===== ===== Weitere URL-Parameter =====
software/frontends/frontend.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/10 08:40 von jau