Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


software:controller:m-bus_ohne_perl

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
software:controller:m-bus_ohne_perl [2023/05/17 22:30] – angelegt raptorsdssoftware:controller:m-bus_ohne_perl [2023/05/18 10:09] raptorsds
Zeile 38: Zeile 38:
 mbus-serial-request-data /dev/ttyV0 001 mbus-serial-request-data /dev/ttyV0 001
 </code> </code>
 +
 +  * Im Fontend einen Kanal erstellen (bsp Zählerstand) und die UUID dann in den Nachfolgenden Schritten eintrag 
 +<note>falls der Zähler die Daten siehe Testabfrage in Wh ausgibt sollte der Kanal mit einer Auflösung von 1000 erstellt werden </note>
 +
 +
 +
  
 Bitte die hier schauen welche Daten der Zähler zur Verfügung stelle Bitte die hier schauen welche Daten der Zähler zur Verfügung stelle
Zeile 81: Zeile 87:
 # Set the output file path # Set the output file path
 OUTPUT_FILE="\var\tmp\meter_data.xml" OUTPUT_FILE="\var\tmp\meter_data.xml"
 +#OUTPUT_FILE="meter_data.xml"
  
 # Read meter data using libmbus # Read meter data using libmbus
Zeile 109: Zeile 116:
   * Datei Speichern und ausführbar machen   * Datei Speichern und ausführbar machen
  
-   chmod +x auslesen.sh+   chmod +x read-meter.sh
  
   * Datei zu CRON hinzufügen (hier als Beispiel Raspberry Pi mit 3 minuten Intervall)   * Datei zu CRON hinzufügen (hier als Beispiel Raspberry Pi mit 3 minuten Intervall)
software/controller/m-bus_ohne_perl.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/27 18:02 von raptorsds