Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
howto:simpler_ir_leser [2013/12/30 09:09] armin63 |
howto:simpler_ir_leser [2016/02/21 21:15] (aktuell) justinotherguy interne Links korrigiert |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Ein ganz simpler IR-Leser ==== | ==== Ein ganz simpler IR-Leser ==== | ||
- | Zum Abnehmen der Infrarot-Signale am Zähler gibt es diverse kommerzielle Produkte und Selbstbau-Projekte, | + | Zum Abnehmen der Infrarot-Signale am Zähler gibt es diverse kommerzielle Produkte und Selbstbau-Projekte, |
Hier möchte ich eine ganz simple Schaltung vorstellen die ich seit zwei Jahren einsetze, bisher ohne Probleme. Das IR Signal wird nur gelesen (ausreichend z.B. für EHM Zähler, hier muss das Aussenden von Daten nicht erst durch ein Lichtsignal aktiviert werden). | Hier möchte ich eine ganz simple Schaltung vorstellen die ich seit zwei Jahren einsetze, bisher ohne Probleme. Das IR Signal wird nur gelesen (ausreichend z.B. für EHM Zähler, hier muss das Aussenden von Daten nicht erst durch ein Lichtsignal aktiviert werden). | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
Man kann hier: | Man kann hier: | ||
einen Bericht zur Evaluierung verschiedener Phototransistoren nachlesen. Quelle: Photovoltaikforum: | einen Bericht zur Evaluierung verschiedener Phototransistoren nachlesen. Quelle: Photovoltaikforum: | ||
+ | Anmerkung: Das PDF enthält einen Typo, der günstige Phototransistor von Pollin heisst Temic K153P und nicht K135P. | ||
Es gibt auch noch ein Youtube Video bei http:// | Es gibt auch noch ein Youtube Video bei http:// |