howto:sheevaplug
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
howto:sheevaplug [2012/03/18 20:52] – dossidr | howto:sheevaplug [2016/02/21 21:14] (aktuell) – interne Links korrigiert justinotherguy | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Hier findet Ihr die Umsetzung der IBN an einem SheevaPlug. | + | ====== Volkszaehler auf einem SheevaPlug installieren ====== |
+ | |||
+ | |||
+ | {{: | ||
Dieser dient in Kombination mit dem IR Kopf als vollwertiges System zur Speicherung / Datenaufbereitung / Darstellung der Zählerwerte aus 2x eHZ. | Dieser dient in Kombination mit dem IR Kopf als vollwertiges System zur Speicherung / Datenaufbereitung / Darstellung der Zählerwerte aus 2x eHZ. | ||
Dabei wird im Moment nur die Wirkleistung des jeweiligen Zählers erfasst und im Frontend ausgegeben. | Dabei wird im Moment nur die Wirkleistung des jeweiligen Zählers erfasst und im Frontend ausgegeben. | ||
Aber auch die Rohdaten der Zählerstände sind in der DB ersichtlich. Diese korrelieren nach Umrechnung der Werte. | Aber auch die Rohdaten der Zählerstände sind in der DB ersichtlich. Diese korrelieren nach Umrechnung der Werte. | ||
+ | Die Grundidee das Frontend dazu zu verwenden via Hüllkurve für die PV Analge einen Sollwert aufzusetzten, | ||
+ | Dies könnte evtl. über schaltbare Steckdosen und oder Hutschienen Automaten erfolgen. Damit ergibt sich die Möglichkeit, | ||
- | ====== | + | |
+ | |||
+ | Schaltschrank mit kompletter IS für Vernetzung / Telefon / SheevaPlug | ||
+ | {{: | ||
+ | ====== | ||
Zeile 16: | Zeile 25: | ||
====== Software ====== | ====== Software ====== | ||
- | * Debian Squeeze (Kirckwood) | + | * Debian Squeeze (Kirckwood) |
* vzlogger | * vzlogger | ||
+ | ====== Durchführung ====== | ||
+ | |||
+ | Nach der Installation des Grundsystems, | ||
+ | Meine sieht wie folgt aus: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | #deb http:// | ||
+ | deb http:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Danach ein: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Nun bitte die Build Essentails nachladen: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Dann gehts weiter mit den benötigten Paketen für die Middleware: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Falls die Installation von libsml fehlschlägt, | ||
+ | |||
+ | ====== " | ||
+ | |||
+ | Bitte die folgenden Schritte aus der [[software/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dann wird es entweder Version 0.2 oder wenn Ihr aus dem git holt die 0.3.3. | ||
+ | Welche ich Euch empfehle aber was beim kompilieren zu Problemen geführt hat. | ||
+ | |||
+ | Falls es dabei Probleme gibt, bitte alternativ folgendes durchführen: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Server " | ||
+ | |||
+ | Das kann aus dem Installationsleitfaden übernommen werden. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Danach bitte wiefolgt aus dem Installationsleitfaden weiter: | ||
+ | [[howto/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | Und hier ein paar Bilder über den momentanen Aufbauzustand des Systems: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | ---- | ||
howto/sheevaplug.1332100373.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/03/18 20:52 von dossidr