Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:raspberry_pi

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
howto:raspberry_pi [2013/02/08 21:36] – [Woher bekomme ich ein passendes Image?] justinotherguyhowto:raspberry_pi [2013/02/17 14:57] (aktuell) – [Controller] bgewehr
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Was ist bei der Installation der volkszaehler.org-Middleware auf einem RaspberryPi zu beachten? ===== 
- 
-==== Woher bekomme ich ein passendes Image? ==== 
-Auf den Seiten von RaspberryPi (auch: RPi) gibt es aktuelle [[http://www.raspberrypi.org/downloads|Images]]. 
-Rainer Gauweiler bietet ein angepasstes Image zum [[https://www.energie-und-it.de/raspi/|Download an]] 
- 
- 
-Anm.: im Folgenden wird davon ausgegangen, dass die Kommandos als Benutzer "root" ausgeführt werden; anderenfalls ist ein "sudo " vorn anzustellen 
- 
- 
-Mit den folgenden Kommandos können Pakete entfernt werden, die für die Nutzung von volkszaehler.org nicht benötigt werden: 
- 
-(Anm.: das hier erst nochmal testen) 
-  
- 
-apt-get autoremove --purge dbus desktop-base desktop-file-utils fonts-freefont-ttf gnome-icon-theme libgtk2.0-common libraspberrypi-doc lxde-icon-theme omxplayer pcmanfm penguinspuzzle python python3 python3-numpy samba-common scratch triggerhappy ttf-freefont x11-common xarchiver xdg-utils xinit xserver-xorg xserver-xorg-video-fbdev ([[https://volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/2012-December/000829.html|s. auch]]) 
- 
-libblas3 libgfortran3 libsysfs2 libgtop2-common libident libxkbfile1 liblapack3 libboost-iostreams1.46.1 libgnome-keyring-common libboost-iostreams1.50.0 libboost-iostreams1.48.0 libjbig0 libaudit0 libmtdev1 libpciaccess0 libsigc++-1.2-5c2 
- 
- 
-Anm.: möglich, dass manche der hier aufgeführten Pakete nicht installiert sind; für diese wird ein "Package '<Paketname>' is not installed, so not removed" ausgegeben; das stört nicht. 
- 
-Anm.: weil beim ersten Aufruf nicht alle Pakete rausfliegen, sollte das identische Kommando gleich 2 Mal nacheinander aufgerufen werden: 
- 
-dpkg --purge fuse gconf2-common libarchive12:armhf libatasmart4:armhf libavahi-glib1:armhf libbluetooth3:armhf libbluray1:armhf libcdio-cdda1 libcdio-paranoia1 libcdio13 libck-connector0:armhf libdevmapper-event1.02.1:armhf libexif12:armhf libfftw3-3:armhf libfm-data libfm-gtk-bin libfm-gtk1 libfm1 libfuse2:armhf libgconf-2-4:armhf libgnome-keyring0:armhf libgphoto2-2:armhf libgphoto2-port0:armhf libgtop2-7 libgudev-1.0-0:armhf libimobiledevice2 liblvm2app2.2:armhf libnettle4:armhf libplist1 libpolkit-backend-1-0:armhf libsgutils2-2 libsmbclient:armhf libsoup-gnome2.4-1:armhf libsystemd-daemon0:armhf libsystemd-login0:armhf libusbmuxd1 libwebrtc-audio-processing-0:armhf libxaw7:armhf libxcb-shape0:armhf libxmu6:armhf libxv1:armhf libxxf86dga1:armhf rtkit x11-utils 
  
howto/raspberry_pi.1360355780.txt.gz · Zuletzt geändert: 2013/02/08 21:36 von justinotherguy