Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:pogoplugv2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:controllers:pogoplugv2 [2013/01/10 00:51] – angelegt takihowto:pogoplugv2 [2013/11/01 23:09] (aktuell) – libsml-Installation korrigiert robert
Zeile 1: Zeile 1:
-======Pogoplug V2 und Archlinux======+====== Volkszaehler auf einem Pogoplug V2 mit Archlinux installieren ======
  
 Pogoplug V2 ist ein auf ARM-Architektur basierender Kleinstrechner der in einem kleinen Gehäuse 4x USB-Schnittstellen, 1x 1GBit/s Ethernet, 1,2Ghz Prozessor, 256MB RAM und Netzteil vereint. Er eignet sich daher sehr gut um einen Datenlogger aufzubauen. Weil mein einen USB-Port für das Speichermedium auf dem das Betriebssystem benötigt, verbleiben 3 Ports frei, an welche man z.B. 3 USB-IR-Köpfe ohne externen Hub einstecken kann. Pogoplug V2 ist ein auf ARM-Architektur basierender Kleinstrechner der in einem kleinen Gehäuse 4x USB-Schnittstellen, 1x 1GBit/s Ethernet, 1,2Ghz Prozessor, 256MB RAM und Netzteil vereint. Er eignet sich daher sehr gut um einen Datenlogger aufzubauen. Weil mein einen USB-Port für das Speichermedium auf dem das Betriebssystem benötigt, verbleiben 3 Ports frei, an welche man z.B. 3 USB-IR-Köpfe ohne externen Hub einstecken kann.
Zeile 20: Zeile 20:
 chmod +x install_uboot_mtd0.sh chmod +x install_uboot_mtd0.sh
 ./install_uboot_mtd0.sh ./install_uboot_mtd0.sh
 +/usr/sbin/fw_setenv usb_rootfstype ext3
 </code> </code>
  
Zeile 38: Zeile 39:
   * und mit **w** fdisk verlassen   * und mit **w** fdisk verlassen
  
-5) Jetzt noch mit ''ext2'' formatieren:+5) Jetzt noch mit ''ext3'' formatieren:
  
 <code> <code>
 wget http://archlinuxarm.org/os/pogoplug/mke2fs wget http://archlinuxarm.org/os/pogoplug/mke2fs
-hmod 755 mke2fs +chmod 755 mke2fs 
-./mke2fs /dev/sda1+./mke2fs -j /dev/sda1
 mkdir usb mkdir usb
 mount /dev/sda1 usb mount /dev/sda1 usb
Zeile 55: Zeile 56:
 tar -xzvf ArchLinuxARM-armv5te-*.tar.gz tar -xzvf ArchLinuxARM-armv5te-*.tar.gz
 sync sync
 +</code>
  
 7) Aufräumen und Neustart 7) Aufräumen und Neustart
Zeile 63: Zeile 65:
 /sbin/reboot /sbin/reboot
 </code> </code>
 +
 +8) System Aktualisieren
 +
 +<code>
 +pacman -Syu
 +</code>
 +
  
 =====Kernel aktualisieren===== =====Kernel aktualisieren=====
Zeile 96: Zeile 105:
  
 ===libsml=== ===libsml===
 +
 +Die Installation läuft relativ gerade aus. Dazu aus einem beliebigen Verzeichnis folgende Befehle eingeben und auf deren Ausgaben achten:
 +
 <code> <code>
 git clone https://github.com/dailab/libsml.git git clone https://github.com/dailab/libsml.git
 cd libsml cd libsml
 make make
-cp sml/lib/libsml.* /usr/lib/. +cp sml/lib/libsml.* /usr/lib 
-cp sml/include//usr/include/. +cp -r sml/include/sml /usr/include 
-cp sml.pc /usr/lib/pkgconfig/.+cp sml.pc /usr/lib/pkgconfig 
 +cd ..
 </code> </code>
  
 ===vzlogger=== ===vzlogger===
 +
 +Wenn ''libsml'' erfolgreich kompiliert und installiert wurde, kann ''vzlogger'' folgen.
 +
 +<note attention>
 +Da Archlinux Arm standardmäßig relativ wenig Pakete aus dem Stand mitbringt, wird ''configure'' relativ häufig fehlende Pakete reklamieren, Diese lassen sich aber einfach mittels ''pacman -Ss'' suchen und ''pacman -Sy'' installieren.
 +</note>
 +
 <code> <code>
 git clone https://github.com/mysmartgrid/vzlogger.git git clone https://github.com/mysmartgrid/vzlogger.git
Zeile 112: Zeile 132:
 </code> </code>
  
-<note attention> 
-Da Archlinux Arm standardmäßig relativ wenig Pakete aus dem Stand mitbringt, wird ''configure'' relativ häufig fehlende Pakete reklamieren, Diese lassen sich aber einfach mittels ''pacman -Ss'' suchen und ''pacman -Sy'' installieren. 
-</note> 
  
-Ist configure ohne Fehlermeldungen durch, kann kompiliert und installiert werden.+Ist ''configure'' ohne Fehlermeldungen durch, wird es ernst ;-)
  
 <code> <code>
 make && make install make && make install
 </code> </code>
 +
 +Jetzt kann/muss ''/etc/vzlogger'' konfiguriert und der ''vzlogger'' gestartet werden.
 +
 +<code>
 +nano /etc/vzlogger.conf
 +vzlogger -v20 # verbose modus
 +</code>
 +
 +=== vzlogger mit systemd starten====
 +
 +Archlinux Arm startet Dienste mittels systemd, daher bietet es sich an, vzlogger entsprechend zu konfigurieren. Hierzu einfach Datei ''vzlogger.service'' im Verzeichnis ''/usr/lib/systemd/system/'' erzeugen 
 +
 +<code>
 +nano /usr/lib/systemd/system/vzlogger.service
 +</code>
 +
 +und wie folgt befüllen. Die Pfade unten sollten sicherheitshalber im Vorfeld überprüft werden:
 +
 +<file>
 +[Unit]
 +Description=vzlogger
 +After=syslog.target network.target
 +
 +[Service]
 +ExecStart=/usr/local/bin/vzlogger -f /etc/vzlogger.conf
 +ExecReload=/bin/kill -HUP $MAINPID
 +StandardOutput=null
 +
 +[Install]
 +WantedBy=multi-user.target
 +</file>
 +
 +Ab jetzt kann man vzlogger mit dem Befehl ''systemctl'' starten, stoppen oder dessen Status prüfen:
 +
 +<code>
 +~]# systemctl start vzlogger
 +~]# systemctl status vzlogger
 +~]# systemctl stop vzlogger
 +</code>
 +
 +Wenn alles geklappt hat, kann man vlogger automatisch mit dem System starten lassen:
 +
 +<code>
 +~]# systemctl enable vzlogger
 +</code>
 +
 +
howto/pogoplugv2.txt · Zuletzt geändert: 2013/11/01 23:09 von robert