Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
howto:edl-ehz_unknown [2018/12/03 14:23] – Fortgesetzt: Kanäle, Konfig jau | howto:edl-ehz_unknown [2024/03/08 08:00] (aktuell) – [Push SML] Falscher Port jau |
---|
* [[howto/raspberry_pi_image|RasperryPi Image]] in Betrieb nehmen oder [[software/controller/vzlogger/installation_cpp-version|vzlogger installieren]]. | * [[howto/raspberry_pi_image|RasperryPi Image]] in Betrieb nehmen oder [[software/controller/vzlogger/installation_cpp-version|vzlogger installieren]]. |
* Sicherstellen das vzlogger nicht als Dienst im Hintergrund läuft <code>sudo systemctl stop vzlogger</code> | * Sicherstellen das vzlogger nicht als Dienst im Hintergrund läuft <code>sudo systemctl stop vzlogger</code> |
* Möglicherweise vorhandenes Logfile löschen <code>sudo rm /var/log/vzlogger.log</code> | |
| |
===== Tests ===== | ===== Tests ===== |
{ | { |
"retry": 0, | "retry": 0, |
"daemon": false, | |
"verbosity": 15, | "verbosity": 15, |
"log": "/home/pi/1_push_d0.log", | "log": "/home/pi/1_push_d0.log", |
"local": { | "local": { |
"enabled": false, | "enabled": false, |
"port": 8080, | "port": 8081, |
"index": false, | "index": false, |
"timeout": 0, | "timeout": 0, |
Führe vzlogger aus | Führe vzlogger aus |
<code> vzlogger -c ~/1_push_d0.conf </code> | <code> vzlogger -c ~/1_push_d0.conf </code> |
| Der vzlogger wird den meisten Teil seiner Arbeit im Hintergrund verrichten. Timeout ist auf 60 Sekunden konfiguriert, entsprechend lange wird es dauern bis vzlogger beendet wird. Ob er noch arbeitet findet man mit dem Befehl |
| <code>ps -A | grep vzlogger</code> |
| heraus. Keine Ausgabe beutet vzlogger wurde bereits beendet.\\ |
| Sehen wir uns das logfile an: |
| <code>cat 1_push_d0.log</code> |
Achte auf Fehlermeldungen wie z.B. ''Cannot open logfile'', ''Permission denied'' oder ''open(/dev/lesekopf0): No such file or directory''. Bevor die nicht behoben sind geht es nicht weiter.\\ | Achte auf Fehlermeldungen wie z.B. ''Cannot open logfile'', ''Permission denied'' oder ''open(/dev/lesekopf0): No such file or directory''. Bevor die nicht behoben sind geht es nicht weiter.\\ |
Timeout ist auf 60 Sekunden konfiguriert, entsprechend lange kann es dauern bis vzlogger beendet wird. Ist das nicht der Fall mit den Tasten ''Strg'' und ''C'' abbrechen.\\ | War der Test erfolgreich wird dort sehr wahrscheinlich eine Meldung ''Got 0 new readings from meter:'' ausgeben. Das war zu erwarten und nicht weiter tragisch. Sehen wir uns das dumpfile an: |
Läuft vzlogger durch wird er sehr wahrscheinlich eine Meldung ''Got 0 new readings from meter:'' ausgeben. Das war zu erwarten und nicht weiter tragisch. Sehen wir uns das dumpfile an: | |
<code>cat 1_push_d0.txt</code> | <code>cat 1_push_d0.txt</code> |
Wir suchen nach Zeilen die mit ''>>>>'' beginnen. | Wir suchen nach Zeilen die mit ''>>>>'' beginnen. |
"local": { | "local": { |
"enabled": false, | "enabled": false, |
"port": 8080, | "port": 8081, |
"index": false, | "index": false, |
"timeout": 0, | "timeout": 0, |
| |
==== Push d0 ==== | ==== Push d0 ==== |
Wir tasten uns nun an die Geschwindkeit der Schnittstelle heran. Sehr weit verbreitet sind 9600baud. | Wir tasten uns nun an die Geschwindigkeit der Schnittstelle heran. Sehr weit verbreitet sind 9600baud. |
Erstelle ''/home/pi/2_push_d0.conf'' mit folgendem Inhalt: | Erstelle ''/home/pi/2_push_d0.conf'' mit folgendem Inhalt: |
<code base 2_push_d0.conf> | <code base 2_push_d0.conf> |
"local": { | "local": { |
"enabled": false, | "enabled": false, |
"port": 8080, | "port": 8081, |
"index": false, | "index": false, |
"timeout": 0, | "timeout": 0, |
* ''1b'' wäre [[/faq#woher_weiss_ich_ob_mein_zaehler_das_protokoll_sml_oder_das_protokoll_d0_oder_din-en_62056-21_spricht|SML]] und wir können bei [[howto/edl-ehz_unknown#push_sml|Push SML]] fortfahren. | * ''1b'' wäre [[/faq#woher_weiss_ich_ob_mein_zaehler_das_protokoll_sml_oder_das_protokoll_d0_oder_din-en_62056-21_spricht|SML]] und wir können bei [[howto/edl-ehz_unknown#push_sml|Push SML]] fortfahren. |
* ''1.8.0'' ist [[/faq#woher_weiss_ich_ob_mein_zaehler_das_protokoll_sml_oder_das_protokoll_d0_oder_din-en_62056-21_spricht|d0]], in der Liste sind alle [[software/obis|OBIS-Codes]] enthalten die der jeweilige Zähler bereit stellt. Weiter mit [[howto/edl-ehz_unknown?do=edit#obis_identifizieren|OBIS identifizieren]]. | * ''1.8.0'' ist [[/faq#woher_weiss_ich_ob_mein_zaehler_das_protokoll_sml_oder_das_protokoll_d0_oder_din-en_62056-21_spricht|d0]], in der Liste sind alle [[software/obis|OBIS-Codes]] enthalten die der jeweilige Zähler bereit stellt. Weiter mit [[howto/edl-ehz_unknown?do=edit#obis_identifizieren|OBIS identifizieren]]. |
| * Ist das Ergebnis uneindeutig das [[hardware:controllers:ir-schreib-lesekopf#grundlagen|Frameformat]] auf ''"parity": "8n1",'' ändern. Dann wird wahrscheinlich ''1b 1b 1b 1b'' erscheinen, in dem Fall bei [[howto/edl-ehz_unknown#push_sml|Push SML]] fortfahren. |
| |
==== Push SML ==== | ==== Push SML ==== |
"local": { | "local": { |
"enabled": false, | "enabled": false, |
"port": 8080, | "port": 8081, |
"index": false, | "index": false, |
"timeout": 0, | "timeout": 0, |
Führe vzlogger aus | Führe vzlogger aus |
<code> vzlogger -c ~/3_push_sml.conf </code> | <code> vzlogger -c ~/3_push_sml.conf </code> |
Die Ausgabe an der Konsole (bzw. ''cat /home/3_push_sml.log'') könnte teilweise so aussehen: | Die Ausgabe im Log (''cat /home/pi/3_push_sml.log'') könnte teilweise so aussehen: |
<code> | <code> |
[...] | [...] |
UUID und OBIS-Code den bereits ausgewählten und eingerichteten Kanälen entsprechend in die Konfiguration übernehmen.\\ | UUID und OBIS-Code den bereits ausgewählten und eingerichteten Kanälen entsprechend in die Konfiguration übernehmen.\\ |
| |
Das die Daten an die Middleware gesendet werden muss der vzlogger im Hintergrund laufen, daher ''daemon'' aktivieren. Das ist auch ein guter Moment das Logfile auf Standard umzustellen.\\ | Das ist auch ein guter Moment das Logfile auf Standard umzustellen.\\ |
| |
<code base vzlogger.conf> | <code base vzlogger.conf> |
{ | { |
"retry": 0, | "retry": 0, |
"daemon": true, | |
"verbosity": 15, | "verbosity": 15, |
"log": "/home/pi/vzlogger.log", | "log": "/var/log/vzlogger/vzlogger.log", |
"local": { | "local": { |
"enabled": false, | "enabled": false, |
"port": 8080, | "port": 8081, |
"index": false, | "index": false, |
"timeout": 0, | "timeout": 0, |
| |
Es sollten zeitnah Graphen im Frontend dargestellt werden. Ist das nicht der Fall das Logfile auf Fehlermeldungen prüfen. | Es sollten zeitnah Graphen im Frontend dargestellt werden. Ist das nicht der Fall das Logfile auf Fehlermeldungen prüfen. |
<code>cat /home/pi/vzlogger.log</code> | <code>cat /var/log/vzlogger/vzlogger.log</code> |
Bei Fragen oder Problemen wende dich an [[/contact|Mailingliste oder Forum]]. Am schnellsten kann dir geholfen werden wenn du Konfiguration und Logfile gleich mit anhängst.\\ | Bei Fragen oder Problemen wende dich an [[/contact|Mailingliste oder Forum]]. Am schnellsten kann dir geholfen werden wenn du Konfiguration und Logfile gleich mit anhängst.\\ |
| |
sudo systemctl start vzlogger</code> | sudo systemctl start vzlogger</code> |
| |
Besonders freuen wir uns wenn du auch bei erfolgfreicher Einrichtung deines Zähler kurze Rückmeldung gibst. Vielleicht sogar indem du selbst eine Wikiseite zu deinem Zähler erstellst. | Besonders freuen wir uns wenn du auch bei erfolgfreicher Einrichtung deines Zähler kurze Rückmeldung gibst. Vielleicht sogar indem du selbst eine Wikiseite zu deinem Zähler erstellst? |