hardware:controllers:raspberry_pi_erweiterung_rev1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:controllers:raspberry_pi_erweiterung_rev1 [2013/03/01 20:05] – [Preise] udo1 | hardware:controllers:raspberry_pi_erweiterung_rev1 [2017/10/20 08:42] (aktuell) – Aktuelle Erweiterung verlinkt jau | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======RaspberryPi-Erweiterung_Rev.1====== | ======RaspberryPi-Erweiterung_Rev.1====== | ||
- | Da sich auf dem ersten Layout ein Fehler eingeschlichen hatte, habe ich das Layout und die Schaltung noch einmal überarbeitet. | + | <note important> |
+ | |||
+ | Empfohlene Alternative: | ||
+ | | ||
+ | |||
=====Stromlaufplan===== | =====Stromlaufplan===== | ||
Zeile 8: | Zeile 13: | ||
Hier noch mal als PDF: | Hier noch mal als PDF: | ||
- | Den 1kOhm bis 4,7kOhm Widerstand, der üblicherweise von 1-Wire-Data gegen +Ub geschaltet ist,\\ wurde extra nicht auf der Leiterplatte platziert, um diesen einfach an Leitungslänge und Sensoren anpassen zu können.\\ Er sollte daher extern angeschlossen werden.\\ | + | Der 1kOhm bis 4,7kOhm Widerstand, der üblicherweise von 1-Wire-Data gegen +Ub geschaltet ist,\\ wurde extra nicht auf der Leiterplatte platziert, um diesen einfach an Leitungslänge und Sensoren anpassen zu können.\\ Er sollte daher extern angeschlossen werden.\\ |
=====Bestückungsplan und Anschlussplan===== | =====Bestückungsplan und Anschlussplan===== | ||
Zeile 25: | Zeile 30: | ||
|grün|RXD|RXD1| | |grün|RXD|RXD1| | ||
|gelb|GND|GND| | |gelb|GND|GND| | ||
+ | \\ | ||
+ | Hier die Zuordnung S0-Eingänge zu den RaspberryPi-GPIOs: | ||
+ | |||
+ | Raspberry Pi-GPIO-Zuordnung: | ||
+ | ^Klemme^Signal^GPIO^ | ||
+ | |1Wire_Data| I2C1_SDA/ | ||
+ | |RXD|UART0_RXD|GPIO15| | ||
+ | |TXD|UART0_TXD|GPIO14| | ||
+ | |S0/ | ||
+ | |S0/ | ||
+ | |S0/ | ||
+ | |S0/ | ||
+ | |S0/ | ||
+ | |S0/ | ||
+ | \\ | ||
<note important> | <note important> | ||
- | To enable the serial port for your own use you need to disable login on the port. There are two files that need to be edited.\\ | + | To enable the serial port for the RPi-extension |
The first and main one is /// | The first and main one is /// | ||
This file has the command to enable the login prompt and this needs to be disabled. Edit the file and move to the end of the file. You will see a line similar to:\\ | This file has the command to enable the login prompt and this needs to be disabled. Edit the file and move to the end of the file. You will see a line similar to:\\ | ||
// | // | ||
Disable it by adding a # character to the beginning.\\ | Disable it by adding a # character to the beginning.\\ | ||
- | //# | + | //# |
Save the file.\\ | Save the file.\\ | ||
+ | \\ | ||
**Disable Bootup Info:**\\ | **Disable Bootup Info:**\\ | ||
Disable it by editing the file / | Disable it by editing the file / | ||
Zeile 41: | Zeile 62: | ||
// | // | ||
Save the file.\\ | Save the file.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | **Alle drei Busmaster aktivieren: | ||
+ | rc.local bearbeiten: | ||
+ | echo ds2482 0x18 > / | ||
+ | echo ds2482 0x19 > / | ||
+ | echo ds2482 0x1a > / | ||
+ | Save the file.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Ob alle drei Busmaster aktiv sind kann man mit:\\ | ||
+ | ls / | ||
+ | überprüfen.\\ | ||
+ | \\ | ||
**Reboot**\\ | **Reboot**\\ | ||
In order you enable the changes you have made, you will need to reboot the Raspberry Pi:\\ | In order you enable the changes you have made, you will need to reboot the Raspberry Pi:\\ | ||
Zeile 46: | Zeile 79: | ||
</ | </ | ||
- | =====Preise===== | ||
- | Der Gesamtpreis der Bauteile hat sich gerinfügig geändert.\\ | ||
- | {{: | ||
- | Auf das Bild klicken zur größeren Darstellung.\\ | ||
- | Hier noch mal als PDF: {{: | ||
- | Die Preise sind ohne das Gehäuse. Das oben abgebildete Gehäuse gibt es bei [[http:// | ||
- | |||
- | Alle Bauteile, die Leiterplatte, | ||
- | |||
- | |||
- | <note important> | ||
- | </ | ||
=====CAD-Arbeits-Datei===== | =====CAD-Arbeits-Datei===== |
hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_rev1.1362164746.txt.gz · Zuletzt geändert: 2013/03/01 20:05 von udo1