Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:controllers:ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hardware:controllers:ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang [2017/06/16 16:20] – [Features] udo1hardware:controllers:ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang [2018/03/19 15:58] – [Linux-Support] sirtet
Zeile 24: Zeile 24:
 =====Linux-Support===== =====Linux-Support=====
  
-Wird der Lesekopf via USB an einen Linux-PC angeschlossen, bekommt er einen Gerätenamen. z.B. "/dev/ttyUSB0".+Wird der Lesekopf via USB an einen Linux-PC angeschlossen, bekommt er einen Gerätenamen. z.B. ''/dev/ttyUSB0''.
 Werden noch andere USB-Geräte benutzt, die ebenfalls eine serielle Schnittstelle bereitstellen ( z.B ein 2. Lesekopf ) ist der Name der Schnittstelle nicht eindeutig. Werden noch andere USB-Geräte benutzt, die ebenfalls eine serielle Schnittstelle bereitstellen ( z.B ein 2. Lesekopf ) ist der Name der Schnittstelle nicht eindeutig.
  
Zeile 41: Zeile 41:
 "E: ID_SERIAL_SHORT=**ABC1234**". **ABC1234** ist die Seriennummer des USB-Chips. "E: ID_SERIAL_SHORT=**ABC1234**". **ABC1234** ist die Seriennummer des USB-Chips.
  
-Nun kann man eine Datei "/etc/udev/rules.d/99-lesekopf.confmit folgendem Inhalt anlegen:+Nun kann man eine Datei ''/etc/udev/rules.d/99-lesekopf.conf'' mit folgendem Inhalt anlegen:
 <code> <code>
 SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="CP2104 USB to UART Bridge Controller", ATTRS{serial}=="ABC1234", NAME="lesekopf0" SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="CP2104 USB to UART Bridge Controller", ATTRS{serial}=="ABC1234", NAME="lesekopf0"
 </code> </code>
  
-Ergänzend ist zu erwähnen, dass je nach Linux Distribution die udev-"Rules"-Datei, also z.B. "/etc/udev/rules.d/99-lesekopf.confnicht mit ".conf", sondern mit ".rulesenden muss, damit der udev-Dienst diese Datei auch berücksichtigt. Dies betrifft unter anderem Ubuntu und Debian. Siehe [[http://wiki.debian.org/udev|debian-wiki (en)]].+Ergänzend ist zu erwähnen, dass je nach Linux Distribution die udev-"Rules"-Datei, also z.B. ''/etc/udev/rules.d/99-lesekopf.conf'' nicht mit ''.conf'', sondern mit ''.rules'' enden muss, damit der udev-Dienst diese Datei auch berücksichtigt. Dies betrifft unter anderem Ubuntu und Debian. Siehe [[http://wiki.debian.org/udev|debian-wiki (en)]].
  
-Nach dem die Datei angelegt wurde noch kurz den udev-Dienst neu starten/laden (z.B. "/etc/init.d/udevd reload") und man kann über /dev/lesekopf0 auf den Lesekopf zugreifen. Egal, welche anderen ttyUSB Geräte es noch gibt :-)+Nach dem die Datei angelegt wurde noch kurz den udev-Dienst neu starten/laden (z.B. ''/etc/init.d/udevd reload'') und man kann über /dev/lesekopf0 auf den Lesekopf zugreifen. Egal, welche anderen ttyUSB Geräte es noch gibt :-)
  
-Bei Ubuntu 12.10 folgendes:+Beim VZ-Image (Debian) oder Ubuntu 12.10 folgendes:
  
 <code> <code>
hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/27 15:13 von thomasp