Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:controllers:hutschienencontroller

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hardware:controllers:hutschienencontroller [2011/04/23 10:45] – [Udos Hutschienencontroller] udo1hardware:controllers:hutschienencontroller [2011/05/29 13:10] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 2xS0-Hutschienencontroller ======+====== 2x-S0-Hutschienencontroller (in Vorbereitung) ======
  
-<note>Mittlerweile arbeitet Udo an einer [[hutschienencontroller_v2|neuen Version des Hutschienencontrollers]]</note>+<note>Mittlerweile arbeitet Udo an einer neuen Version dieses Hutschienencontrollers</note>
  
-Udo hat auf der Mailingliste die erste Version seines Hutschienencontrollers vorgestellt. +Hier die überarbeitete Version des Hutschienencontrollers im 1TE-Gehäuse:
-Herausgekommen ist ein S0 Zähler in einem 1TE-Hutschienengehäuse:+
  
   * Spannungsversorgung über externes 9-12V Netzteil, entweder als Steckernetzteil oder auch Hutschienenausführung.   * Spannungsversorgung über externes 9-12V Netzteil, entweder als Steckernetzteil oder auch Hutschienenausführung.
   * Verpolschutz   * Verpolschutz
-  * Schaltregler auf 3,3V +  * Schaltregler auf 5V 
-  * echter Potentialfreier S0-Eingangmax. Ausgangsspannung 27V, 20mA Konstantstrom. +  * Schaltregler auf 3,3V (Spannungsversorgung des ENC) 
-  * Impulsformung für den Zähleingang des µC über Monoflop.+  * Ethernet mit ENC28J60
   * ATmega1284p, Taktversorgung vom ENC28J60 Netzwerkcontroller   * ATmega1284p, Taktversorgung vom ENC28J60 Netzwerkcontroller
-  * RTC-Quarz am ATmega1284p +  * aktive Pegelwandlung zwischen ENC und ATmega1284p. 
-  * FRAM 64K FM24CL64 am I2C Port des ATmega +  * 2 Stück S0-Eingänge, max. Ausgangsspannung 27V, 20mA Konstantstrom entsprechend DIN EN 62053-31. 
-  * JTAG-Port zur Programmierung mittels JTAGICE mkII+  * Impulsformung für den Zähleingänge des µC über Monoflops. 
 +  * UART0 und UART1 des ATmega auf 10pol. Wannenstecker herausgeführt. 
 +  * 4 AD-Wandler-Eingänge des ATmega auf 10pol. Wannenstecker herausgeführt. 
 +  * RTC-Quarz 
 +  * 8Kx8bit Eeprom über I2C (bzw. TWI) (Zum Puffern von Messwerten & Einstellungen) 
 +  * ISP-Port zur Programmierung mittels ISP-Brenner. 
 +  * JTAG-Anschlüsse als Lötpunkte auf der Leiterplatte.
   * LAN-Bootloader mit DHCP-Unterstützung   * LAN-Bootloader mit DHCP-Unterstützung
 ===== Schaltplan ===== ===== Schaltplan =====