Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:controllers:5x-s0-hutschienencontroller_bauanleitung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:controllers:5x-s0-hutschienencontroller_bauanleitung [2012/01/07 14:04] – [Leiterplatte für den µC, das LAN, USB und die USART-Anschlüsse] pepehardware:controllers:5x-s0-hutschienencontroller_bauanleitung [2012/10/21 21:16] (aktuell) – [Leiterplatte für den µC, das LAN, USB und die USART-Anschlüsse] tomtel289
Zeile 12: Zeile 12:
 Hier eine Liste mit den Dingen, die benötigt werden: Hier eine Liste mit den Dingen, die benötigt werden:
   * Zusammenbau   * Zusammenbau
-    * {{:hardware:controllers:5xs0-controller_preisliste.pdf|Bauteile}}+    * {{:hardware:controllers:5xs0-controller_preisliste1.pdf|Bauteile}}
     * Bestückungspläne aus dem [[hutschienencontroller_v2|Hauptartikel zum Controller]]     * Bestückungspläne aus dem [[hutschienencontroller_v2|Hauptartikel zum Controller]]
     * Lötkolben     * Lötkolben
Zeile 67: Zeile 67:
  
 ====Grundleiterplatte mit Eingangsklemmen==== ====Grundleiterplatte mit Eingangsklemmen====
 +<note important>Achtung! Die Klemmenbezeichnungen KL1 bis KL5 stimmen nicht.\\
 +Siehe [[hardware:controllers:hutschienencontroller_v2|]]</note>
 {{:hardware:controllers:bau_grundplatte_mit_s0_eingaengen.jpg}} {{:hardware:controllers:bau_grundplatte_mit_s0_eingaengen.jpg}}
 ===Einlöten der Bauteile=== ===Einlöten der Bauteile===
Zeile 91: Zeile 93:
  
 ===Testen der Funktion=== ===Testen der Funktion===
-3,3V Spannungsversorgung muessen, wie bei den anderen Messungen, anliegen. Dieses Modul wird zu einem kleinen Teil elektrisch getestet. Danach wird mit einem ISP und Ethersex gearbeitet um alle Funktionen zu testen. Beim Erstellen dieser Anleitung wurde auf Linux mit avrdude und einem AVRISP MKII gearbeitet. Die Optionen "-c arvisp2 -P usb" müssen also unter Umständen angepasst werden. Es lassen sich natürlich nach Belieben andere Tools verwenden.+3,3V Spannungsversorgung muessen, wie bei den anderen Messungen, anliegen. Dieses Modul wird zu einem kleinen Teil elektrisch getestet. Danach wird mit einem ISP und Ethersex gearbeitet um alle Funktionen zu testen. Beim Erstellen dieser Anleitung wurde auf Linux mit avrdude und einem AVRISP MKII gearbeitet. Die Optionen "-c arvisp2 -P usb" müssen also unter Umständen angepasst werden. Es lassen sich natürlich nach Belieben andere Tools verwenden.\\ 
 +Zum kompilieren sollte der gcc Version 4.6.1 oder höher verwendet werden. Weitere Informationen über die benötigten Pakete gibt es hier im Wiki.
 ==Test der LEDs== ==Test der LEDs==
 Hier können nur die LEDs getestet werden. Hier können nur die LEDs getestet werden.
Zeile 182: Zeile 185:
 </code> </code>
 Die gespeicherte Konfiguration wird kompiliert und auf den Controller geflashed. Die gespeicherte Konfiguration wird kompiliert und auf den Controller geflashed.
-<note important>Bei einigen Compilern tritt ein Fehler in der Datei services/watchasync/watchasync_strings.c in Zeile 146 auf. In diesem Fall kann man aus der angegebenen Zeile einfach das Schlüsselwort PROGMEM entfernen</note>+<note important>Bei einigen Compilern tritt ein Fehler in der Datei services/watchasync/watchasync_strings.c in Zeile 146 auf. In diesem Fall ist die Verwendung einer Ubuntu-Live-CD zu empfehlen, bei der anstandslos kompiliert wird.</note>
 <code> <code>
 make make
Zeile 205: Zeile 208:
 Die SD-Karte wird für den Volkszähler nicht zwingend benötigt. Wenn man sowieso keine SD-Karte hat kann man sich diesen Schritt sparen.\\ Die SD-Karte wird für den Volkszähler nicht zwingend benötigt. Wenn man sowieso keine SD-Karte hat kann man sich diesen Schritt sparen.\\
 Die SD-Karte muss mit FAT16 formatiert sein. An einem anderen PC wird eine Textdatei "test.txt" mit beliebigem Inhalt erstellt und auf der Karte gespeichert. Die SD-Karte wird in den Slot am Modul gesteckt und das Modul wieder eingeschaltet. Über das Debugfenster meldet Ethersex dass eine SD-Karte gefunden wurde. Über http://192.168.1.50/test.txt (Hier die entsprechende IP eintragen) sollte die Datei jetzt aufrufbar sein. Die SD-Karte muss mit FAT16 formatiert sein. An einem anderen PC wird eine Textdatei "test.txt" mit beliebigem Inhalt erstellt und auf der Karte gespeichert. Die SD-Karte wird in den Slot am Modul gesteckt und das Modul wieder eingeschaltet. Über das Debugfenster meldet Ethersex dass eine SD-Karte gefunden wurde. Über http://192.168.1.50/test.txt (Hier die entsprechende IP eintragen) sollte die Datei jetzt aufrufbar sein.
 +
 +==Test der S0-Eingänge==
 +Da die Grundleiterplatte schon getestet wurde und funktioniert, werden jetzt die Grundleiterplatte und die Platine mit dem uC zusammen gelötet.\\
 +Jetzt werden, wie auch schon bei dem Test der Grundleiterplatte, die einzelnen Kanäle mit einer Drahtbrücke mehrfach überbrückt. Die LEDs unter der Netzwerkbuchse sollten dabei anzeigen, welcher Kanal gerade kurzgeschlossen wird. Über die Debugkonsole zeigt Ethersex an, dass watchasync eine Verbindung zum Server herstellt. Die Verbindung per watchasync kommt nur zustande, wenn permanent ein DNS-Server zur Verfügung steht, der den in E6 hinterlegten application --> watchasync service --> Server auflösen kann. Andernfalls gilt: keine Namensauflösung --> keine Datenspeicherung. Die einzelnen Events sollten nun auf der Demoseite von Volkszaehler.org angezeigt werden.\\
 +
  
 ===TODO=== ===TODO===
 Test S0-Eingaenge Test S0-Eingaenge
 Gehaeuse Gehaeuse
hardware/controllers/5x-s0-hutschienencontroller_bauanleitung.1325941483.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/01/07 14:04 von pepe