Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:channels:sensors:sensorless_outdoor_temp

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hardware:channels:sensors:sensorless_outdoor_temp [2019/02/05 21:20] – angelegt mrmoritzhardware:channels:sensors:sensorless_outdoor_temp [2020/04/27 13:25] – Updated the script so it is compatible with python3, added simple error handling. trabant
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Außentemperatur ohne Sensor ====== ====== Außentemperatur ohne Sensor ======
  
-Gerade zur Auswertung von Heizkurven oder Stromverbräuchen elektrischer Heizungen wie Wärmepumpen ist eine Aufzeichnung der Außentemperatur sinnvoll.+Gerade zur Auswertung von Heizkurven oder dem Verbrauch von Heizungsanlagen ist eine Aufzeichnung der Außentemperatur sinnvoll.
 {{:hardware:channels:sensors:aussentemp.png?600|}} {{:hardware:channels:sensors:aussentemp.png?600|}}
  
-Das ist auch völlig ohne weitere Hardware möglich mittels Abfrage eines Online-Wetterdienstes, z.B. beim Gratis-Tool openWheatherMap.+Das ist auch ohne weitere Hardware möglich mittels Abfrage eines Online-Wetterdienstes, z.B. beim Gratis-Tool openWheatherMap.
  
 Die Daten werden mittels Python-Skript als JSON-File von openWheatherMap abgerufen, interpretiert und per API-Aufruf an die Volkszähler-Datenbank gesendet. Die Daten werden mittels Python-Skript als JSON-File von openWheatherMap abgerufen, interpretiert und per API-Aufruf an die Volkszähler-Datenbank gesendet.
-Der Aufruf der Python-Skripts erfolgt mittels Cronjob auf dem Rechner mit der volkszaehler-Installation, bei mir ein RPi 3.+Der Aufruf der Python-Skripts erfolgt z.B. mittels Cronjob auf dem Rechner mit der volkszaehler-Installation.
  
-Auf openweathermap.com muss ein Account angelegt werden, um sich eine "Application ID" für die Legitimierung der Wetterabfrage zu erzeugen. 60 Abfragen pro Minute sind im kostenfreien Paket inklusive, was mehr als ausreichend ist.+Auf openweathermap.com muss ein Account angelegt werden, um eine "Application ID" für die Legitimierung der Wetterabfrage zu erzeugen. 60 Abfragen pro Minute sind im kostenfreien Paket inklusive, was mehr als ausreichend ist.
 Die City-ID im Skript muss auf openweathermap ermittelt werden, z.B. hier: Die City-ID im Skript muss auf openweathermap ermittelt werden, z.B. hier:
-https://openweathermap.org/find +[[https://openweathermap.org/find]] 
-Die City-ID taucht nach Suche und Auswahl der Stadt in der URL auf, z.B.  +Die City-ID taucht nach Suche und Auswahl der Stadt in der URL auf, z.B. ''https://openweathermap.org/city/2867714''
-<code> +
-https://openweathermap.org/city/2867714 +
-</code>+
  
-Einen Channel für die Außentemperatur habe ich mir im Volkszaehler-Webfrontend angelegt.+Einen Channel für die Außentemperatur übers [[/software/frontends/frontend#kanaele_hinzufuegen|Volkszaehler-Webfrontend]] anlegen.
  
-Das Pyhton-Skript benötigt das Paket requests:+Das Pyhton-Skript benötigt das Paket //requests//, sollte es noch nicht vorhanden sein lässt es sich auf dem Volkszähler-Image wie folgt nachinstallieren:
 <code> <code>
-pip install requests+apt-get install python3-requests
 </code> </code>
  
-Das vollständige Skript getWetter.py: +Das vollständige Skript getWetter.py dann z.B. unter /home/pi/bin abspeichern
-<code> +<code python getWetter.py
-import urllibjson +#!/usr/bin/python3 
-import requests+from requests import get,post 
 url = "http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?id=<CITY-ID>&APPID=<HIER DIE EIGENE APP-ID VON OPENWHEATHERMAP EINFÜGEN>&units=metric" url = "http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?id=<CITY-ID>&APPID=<HIER DIE EIGENE APP-ID VON OPENWHEATHERMAP EINFÜGEN>&units=metric"
-response = urllib.urlopen(url) 
-data = json.loads(response.read()) 
  
-temp str(data["main"]["temp"])+try: 
 +  resp get(url) 
 +  data = resp.json() 
 +except: 
 +  print("URL load failed"
 +  raise SystemExit(2)
  
-#http-POST to volkszaehler +temp = float(data["main"]["temp"]) 
-requests.post("http://localhost/middleware.php/data/<CHANNEL-UUID>.json", data={"value"temp })+#pres = float(data["main"]["pressure"]) 
 +#humi float(data["main"]["humidity"]) 
 + 
 +try: 
 +  post("http://localhost/middleware/data/<CHANNEL-UUID>.json", data={"value" : temp }) 
 +  #post("http://localhost/middleware/data/<CHANNEL-UUID>.json", data={"value" : pres }) 
 +  #post("http://localhost/middleware/data/<CHANNEL-UUID>.json", data={"value"humi }
 +except: 
 +  print("Couldn't post to VZ Middleware."
 +  raise SystemExit(3)
 </code> </code>
 +Wer möchte kann auch Luftdruck und Luftfeuchte importieren, dazu einfach die auskommentierten Zeilen entsprechend aktivieren.
  
 Und nun noch einen Cronjob einrichten: Und nun noch einen Cronjob einrichten:
 +<code>crontab -e</code>
 +
 +Diese Zeile ergänzen für eine Abfrage alle 5 Minuten:
 <code> <code>
-sudo su +*/5 * * * * /home/pi/bin/getWetter.py
-nano /etc/crontab+
 </code> </code>
  
-Diese Zeile ergänzen für eine Abfrage alle 5 Minuten:+<note tip>Möchte man mögliche Fehlermeldungen im systemd-journal haben, ist das per systemd-cat möglich, das erspart dann auch die Emails, die Cron andernfalls versendet:</note>
 <code> <code>
-*/5 * * * *     root    python /home/pi/pyWetter/getWetter.py+*/5 * * * * systemd-cat /home/pi/bin/getWetter.py
 </code> </code>
 +
 +<note tip>Wer anstelle der Daten von Openweathermap lieber einzelne Wetterstationen abfragen möchte, dann dies z.B. über den Dienst von Weather.com/Wunderground tun. Die Abfrage ist der hier aufgeführten recht ähnlich, die Auswertung allerdings etwas kniffliger</note>.
hardware/channels/sensors/sensorless_outdoor_temp.txt · Zuletzt geändert: 2020/07/17 12:37 von jau