hardware:channels:sensors:digitalstrom
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:channels:sensors:digitalstrom [2019/03/29 12:36] – angelegt thhoe | hardware:channels:sensors:digitalstrom [2021/01/13 13:58] (aktuell) – [Verzeichnis ''/tmp''] Veraltete "Anleitung" Ramdisk entfernt jau | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | [[https:// | + | [[https:// |
- | Hier ist ein einfaches Bash-Skript zum Auslesen von dSM-Zählerständen. Die Begriffe dSM und dSS werde ich nicht erklären. Wer das System einsetzt, oder einsetzen möchte, sollte wissen | + | Im Folgenden |
===== Vorbereitungen ===== | ===== Vorbereitungen ===== | ||
==== Voraussetzungen ==== | ==== Voraussetzungen ==== | ||
- | * vzclient | + | * VZClient |
* jsonclient | * jsonclient | ||
* Python | * Python | ||
- | Vzclint | + | [[/ |
- | Python | + | Python |
< | < | ||
==== Erzeugen eines Application Tokens für den Zugriff auf den dSS ==== | ==== Erzeugen eines Application Tokens für den Zugriff auf den dSS ==== | ||
- | Aus der Doku von FHEM: | + | Aus der Doku von [[https:// |
> Die Authentifizierung im dSS erfolgt über einen zweistufigen Mechanismus mit Application-Token und Session-Token. | > Die Authentifizierung im dSS erfolgt über einen zweistufigen Mechanismus mit Application-Token und Session-Token. | ||
> Im ersten Schritt wird ein Application Token erzeugt und anschliessend über den dS-Konfigurator aktiviert. Dieser Schritt muss nur einmal durchgeführt werden. Eine Anleitung dazu findet sich in der Dokumentation [[http:// | > Im ersten Schritt wird ein Application Token erzeugt und anschliessend über den dS-Konfigurator aktiviert. Dieser Schritt muss nur einmal durchgeführt werden. Eine Anleitung dazu findet sich in der Dokumentation [[http:// | ||
\\ | \\ | ||
- | Der dSS verwendet ein selbst signiertes Zertifikat. Das wird von Firefox, eventuell auch anderen | + | Der dSS verwendet ein selbst signiertes Zertifikat. Das wird von manchen |
- | * In Firefox Adresse | + | * In die Adresszeile eines Browsers |
- | * Angezeigt wird wird die .json Anwort | + | * Angezeigt wird wird die .json Antwort |
- | * Den Token mit '// | + | * Den Token mit '// |
* In Firefox auf die Startseite des dSS gehen. | * In Firefox auf die Startseite des dSS gehen. | ||
* Unten rechts '' | * Unten rechts '' | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==== Volkszähler ==== | ==== Volkszähler ==== | ||
- | In ''/ | + | In ''/ |
< | < | ||
[default] | [default] | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
</ | </ | ||
Über das Frontend werden die Kanäle angelegt.\\ | Über das Frontend werden die Kanäle angelegt.\\ | ||
- | Benödigt | + | Benötigt |
- | ==== Verzeichniss | + | ==== Verzeichnis |
Das Script schreibt bei jeden Aufruf eine Datei nach ''/ | Das Script schreibt bei jeden Aufruf eine Datei nach ''/ | ||
- | Wer das Script auf einen RaspberryPi | + | <note warning>Wer das Script auf einen RaspberryPi |
===== Script ===== | ===== Script ===== | ||
Zeile 48: | Zeile 47: | ||
Das folgende Script vorzugsweise unter ''/ | Das folgende Script vorzugsweise unter ''/ | ||
- | < | + | < |
#!/bin/bash | #!/bin/bash | ||
# | # | ||
Zeile 168: | Zeile 167: | ||
...Hilft dieser Issue: | ...Hilft dieser Issue: | ||
- | Läuft das Script fehlerfrei, liegt unter %%http://< | + | Läuft das Script fehlerfrei, liegt unter %%http://< |
Die Ziffer unterhalb der Ebene " | Die Ziffer unterhalb der Ebene " | ||
Zeile 187: | Zeile 186: | ||
mit den Befehle < | mit den Befehle < | ||
- | In der Console | + | In der Konsole |
:/$ sudo / | :/$ sudo / | ||
Security token: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | Security token: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | ||
Zeile 197: | Zeile 196: | ||
===== cron ===== | ===== cron ===== | ||
- | Um regelmäßig Daten zu erhalten | + | Um regelmäßig Daten zu erhalten |
< | < | ||
:/$ sudo crontab -e | :/$ sudo crontab -e | ||
Zeile 204: | Zeile 203: | ||
*/3 * * * * sudo / | */3 * * * * sudo / | ||
</ | </ | ||
- | Jetzt sollte alle 3 Minuten | + | Jetzt sollte alle 3 Minuten |
hardware/channels/sensors/digitalstrom.1553859406.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/03/29 12:36 von thhoe