Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:channels:meters:power:vir_-_variable_impulsrate_fuer_s0-zaehler

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hardware:channels:meters:power:vir_-_variable_impulsrate_fuer_s0-zaehler [2015/05/04 22:49] – [mechanischer Einbau µC/ Taster/ Kabel] aiohardware:channels:meters:power:vir_-_variable_impulsrate_fuer_s0-zaehler [2015/05/17 22:07] – [Festlegung der optimalen Impulsrate (LED_Code)] aio
Zeile 82: Zeile 82:
 {{:hardware:channels:meters:power:vir:12_attiny45_high_fuse.jpg|}} {{:hardware:channels:meters:power:vir:12_attiny45_high_fuse.jpg|}}
 {{:hardware:channels:meters:power:vir:13_attiny45_lockbits.jpg|}} {{:hardware:channels:meters:power:vir:13_attiny45_lockbits.jpg|}}
 +===== mechanisch/ elektrischer Einbau µC/ Taster/ Kabel =====
 +günstige Bezugsquelle für µC => Attiny 45:
  
-<note tip>**!!! noch nicht aktuell !!!** Bereits vorgeflashte ATtiny45, der spezielle Taster und der Swissnox SX-1L können auf Nachfrage zugesendet werden.</note> +[[http://www.ebay.de/itm/251206229843?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT]]
-===== mechanischer Einbau µC/ TasterKabel ===== +
-**to do - Bezugsquelle µC und Minitaster (geflashter µC + Taster ggf. zulieferbar)**+
  
-Nachfolgende Bilddoku zeigt alle wichtigen Schritte zum mechanisch/elektrischen Umbau. Die Abfolge ist chronologisch geordnet:+günstige Bezugsquelle für „Mini-Taster Kurzhubtaster Mikrotaster Eingabetaster 6x6x13mm 12V“:
  
 +[[http://www.ebay.de/itm/201215002680?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT]]
 +
 +<note tip>Für nicht so versierte Umbauwillige können Taster, Attiny 45 und Swissnox SX-1L nach Absprache (PN) bei mir bezogen werden. Der Attiny ist auch mit bereits aufgespielter Firmware möglich.</note>
 +
 +**Nachfolgende Bilddoku zeigt alle wichtigen Schritte zum mechanisch/ elektrischen Umbau. Die Abfolge ist chronologisch geordnet:
 +**
 {{:hardware:channels:meters:power:vir:21_Oeffnen_Anrauhen.jpg?800}} {{:hardware:channels:meters:power:vir:21_Oeffnen_Anrauhen.jpg?800}}
-{{:hardware:channels:meters:power:vir:22_Anrauhen.jpg|}} +{{:hardware:channels:meters:power:vir:22_Anrauhen.jpg?800}} 
-{{:hardware:channels:meters:power:vir:23_C_Liften.jpg|}} +{{:hardware:channels:meters:power:vir:23_C_Liften.jpg?800}} 
-{{:hardware:channels:meters:power:vir:24_Kabel_Output_plus_gnd.jpg|}} +{{:hardware:channels:meters:power:vir:24_Kabel_Output_plus_gnd.jpg?800}} 
-{{:hardware:channels:meters:power:vir:25_Kabel_HF_Input.jpg|}} +{{:hardware:channels:meters:power:vir:25_Kabel_HF_Input.jpg?800}} 
-{{:hardware:channels:meters:power:vir:26_FW_flashen.jpg|}} +{{:hardware:channels:meters:power:vir:26_FW_flashen.jpg?800}} 
-{{:hardware:channels:meters:power:vir:27_Attiny_aufkleben.jpg|}} +{{:hardware:channels:meters:power:vir:27_Attiny_aufkleben.jpg?800}} 
-{{:hardware:channels:meters:power:vir:28_Kabel_an_Attiny_loeten.jpg|}} +{{:hardware:channels:meters:power:vir:28_Kabel_an_Attiny_loeten.jpg?800}} 
-{{:hardware:channels:meters:power:vir:29_Kabel_Taster.jpg|}} +{{:hardware:channels:meters:power:vir:29_Kabel_Taster.jpg?800}} 
-Fortsetzung folgt...+ 
 +**nun zum Taster:** 
 + 
 +Dieser schaltet intern zwar nur 5V, ist aber bezogen auf ERDE nicht potentialfrei. 
 + 
 +<note warning>=> **Gefahr Stromschlag**</note> 
 +Aus diesem Grund wird ein Kurzhubtaster mit langem Stösel verwendet wie z.B. dieser "Mini-Taster Kurzhubtaster Mikrotaster Eingabetaster 6x6x13mm 12V". Der lange Abstand bietet ausreichend Isolation zur Fingerkuppe. 
 + 
 +[[http://www.ebay.de/itm/201215002680?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT]] 
 + 
 +Als Abstandhalter wird ein Röhrchen, welches aus einem Stück Plastikdübel abgeschnitten wurde, verwendet. Dieses ist rundherum aufzurauhen, um später einen guten äußeren Klebeverbund sicherzustellen. 
 +Der Taster selbst wird nur an seiner Basis mit der Innenseite des Röhrchens verklebt. 
 +{{:hardware:channels:meters:power:vir:31_taster.jpg?800|}} 
 +{{:hardware:channels:meters:power:vir:32_tasterloch.jpg?800|}} 
 +{{:hardware:channels:meters:power:vir:33_taster_sekkleber.jpg?800|}} 
 +{{:hardware:channels:meters:power:vir:34_taster_2kkleber.jpg?800|}} 
 + 
 +**anschließend das Gehäuse schließen und die beiden seitlichen Plastikabdeckungen aufpressen => das war's :-D**  
  
 ===== Festlegung der optimalen Impulsrate (LED_Code) ===== ===== Festlegung der optimalen Impulsrate (LED_Code) =====
-**to do - Erläut. zum Excelfile (Zusatzinfos zur max. Leistung u. max. Inputfrequenz an nachgeschalteter Messeinheit)+**Erläut. zum Excelfile (Infos zur max. Leistung Verbraucher/Erzeuger, maxHigh-Phasen-Länge, max. Inputfrequenz an nachgeschalteter Messeinheit)
 ** **
  
-und hier die Excel-datei zum Ermitteln des optimalen Teilers:+In der Software des Attiny sind 9 LED_Codes hinterlegt, welche das high frequency Signal (400.000...520.000 Imp/kWh) zwischen Faktor 2 und 50 herunterteilen können. Damit lassen sich nun für die nachfolgende Peripherie "verträglichere" Impulsraten zw. 10.000...250.000 Imp/kWh erzeugen. => Details s. nachfolgende Tabelle 
 + 
 +{{:hardware:channels:meters:power:vir:41_led_codes-reduktionsfaktor.jpg?300|}} 
 + 
 +---- 
 + 
 +Zur Erzielung der max. möglichen Impulsrate (höchste mögliche Auflösung) bei gleichzeitiger Einhaltung der Rahmenparameter nachfolgender Auswertebaugruppen sind folgende Werte in die Exceltab. einzutragen (gelb hinterlegte Zellen): 
 +  * der aus einer Kalibrierung (z.B. Parallelmessung mit genauerem [[hardware:channels:meters:power:kd_302|]]) ermittelte Impulsratenwert am Swissnox-Zähler (Imp/kWh). Hierbei wird der modifizierte Swissnox mit LED_Code = 1 betrieben, um möglichst viele Impulse zählen zu können (=> hohe Genauigkeit). 
 +  * der max. Leistungswert des zu messenden Verbrauchers/Erzeugers (oder die Summe mehrerer angeschlossener Verbraucher/Erzeuger) 
 +  * Grenzwert für max. mögliche High-Phase des S0-Impulses (z.B. 30ms, 90ms) 
 +  * Grenzwert für max. mögliche S0-Frequenz für die nachfolgenden Baugruppen (z.B. YPort => max. 30Hz verarbeitbar) 
 + 
 +Nachfolgende Erläuterungen zeigen die Daten am screenshot der Exceltabelle. Im Ergebnis gibt die oberste hellblaue bzw. hellgrüne Zelle die Zeile wieder, deren LED_Code verwendet werden sollte. Im Fall des YPort spielte die Impulslänge (hellgrün) keine Rolle - nur die max. Grenzfrequenz von 30Hz (hellblau) war für die korrekte Funktion bindend => bei einem mit max. 3.000 Watt arbeitenden Verbraucher wäre LED_Code 5 einzustellen, was mit 32.300 Imp/kWh eine mehr als 16-fache Auflösung im Vergleich zu den originalen 2.000 Imp/kWh darstellt. 
 + 
 +{{:hardware:channels:meters:power:vir:42_erlaeut_exceltab_1.jpg?840|}} 
 + 
 + 
 +---- 
 + 
 +und hier die eigentliche Excel-Datei zum Ermitteln des optimalen Teilers:
  
 {{:hardware:channels:meters:power:vir:s0_swissnox_sx1l_config_v3.xls|}} {{:hardware:channels:meters:power:vir:s0_swissnox_sx1l_config_v3.xls|}}
 ===== Anleitung zum Einstellen des LED_Code am S0-Zähler ===== ===== Anleitung zum Einstellen des LED_Code am S0-Zähler =====
-to do Erklärung der LED_Sequenzen+ 
 +Symbolzuordnung: o =>LED an, =>LED aus 
 + 
 +Mit dem neuen Taster und der geflashten Software im Attiny sind 3 verschiedene Aktionen durchführbar: 
 +  - **kurzer Druck <1s:** Anzeige aktueller LED_Code z.B. LED_Code 3: o---o---o--- (Zuordnung zum Teilerfaktor über Exceltab) 
 +  - **mittellanger Druck >1s <2,5s:** Reset des Attiny (ist ja ein kleiner Rechner - man weiß ja nie :-) - bislang aber noch nicht benötigt) 
 +  - **langer Druck >2,5s:**  Auswahl des gewünschten LED_Code aus 9 Möglichkeiten (EDIT-Mode). Nachfolgend wird die Prozedur zu Punkt 3 noch etwas genauer beschrieben: 
 +  * Anzeige des EDIT-Mode durch 3x (10-fach-Blink + 0,5s Pause): o-o-o-o-o-o-o-o-o-o---0,5s---o-o-o-o-o-o-o-o-o-o---0,5s---o-o-o-o-o-o-o-o-o-o---0,5s--- 
 +  * 2s Pause (LED aus) 
 +  * Start der LED_Code Auswahl => (**! 1x vollständig von LED_Code 1 bis 9 durchlaufen lassen**) o---o---o---o---o---o---o---o---o--- 
 +  * autom. Neustart des Durchlaufs (Anzeige d. EDIT-Mode): o-o-o-o-o-o-o-o-o-o---0,5s---o-o-o-o-o-o-o-o-o-o---0,5s---o-o-o-o-o-o-o-o-o-o---0,5s--- 
 +  * 2s Pause (LED aus) 
 +  * LED_Code Auswahl => jetzt nach dem gewünschten LED_Code (= Anzahl "LED an") lange auf Taster drücken bis Bestätigungssequenz erscheint **z.B. LED_Code 3: o---o---o hier lange drücken** bis 
 +  * Bestätigungssequenz o-o-o-o-o-o-o-o-o-o---0,5s---o-o-o-o-o-o-o-o-o-o---0,5s---o-o-o-o-o-o-o-o-o-o---0,5s--- erscheint (Taster gleich nach Beginn der Bestätigungssequenz loslassen) 
 +  * Damit ist der neu gewählte LED-Code im Eeprom des Attiny dauerhaft gespeichert (auch bei Stromausfall). Mit einer Wiederholung von Punkt 3 kann der LED-Code neu definiert werden (z.B. Anpassung an Verbraucher mit anderer Maximalleistung) 
 +  * zur Überprüfung Punkt 1 (kurzer Druck <1s) ausführen und LED_Code ablesen, Falls dieser nicht mit der oben getroffenen Auswahl übereinstimmt => Punkt 3 wiederholen (Dieser Fall trat bei mir noch nie auf.) 
  
 ===== Kalibrierung ===== ===== Kalibrierung =====
hardware/channels/meters/power/vir_-_variable_impulsrate_fuer_s0-zaehler.txt · Zuletzt geändert: 2018/03/25 11:08 von jau