hardware:channels:meters:power:edl-ehz:zmd120ap
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:zmd120ap [2014/05/12 20:03] – angelegt karlheinz | hardware:channels:meters:power:edl-ehz:zmd120ap [2018/01/25 13:40] (aktuell) – verschoben jau | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Landis & Gyr ZMD120AP (D0) ====== | + | #redirect |
- | + | ||
- | Genauer Typ: ZMDAPtCS G03, baugleich mit ZFD120AP | + | |
- | + | ||
- | Über die Infrarotschnittstelle kann der Zähler gemäß IEC61107 oder DLMS (Device Language Message Specification) ausgelesen werden. | + | |
- | Bis vzlogger Version 0.3.3 gibt es noch einige Fehler, so dass unter anderem die Wiederholung der Pullsequenz in der Ausgabe als Endesequenz interpretiert wird und damit keine Auslesung möglich ist. Mit folgendem Shell-Skript habe ich den Zähler auf einem Raspberrypi mit Udos IR-TTL-Schreib-Lesekopf (/ | + | |
- | ===== Shell-Skript zum D0-Zähler auslesen ===== | + | |
- | + | ||
- | Z.B. als d0read.sh mit folgenden Text anlegen: | + | |
- | < | + | |
- | #!/bin/bash | + | |
- | stty 300 -F / | + | |
- | 0: | + | |
- | + | ||
- | COUNTER=1 | + | |
- | while [ $COUNTER -le 5 ] | + | |
- | do | + | |
- | ( sleep 1; echo -e " | + | |
- | #sende "/? | + | |
- | while read -t8 line | + | |
- | do | + | |
- | echo $line # > / | + | |
- | done < / | + | |
- | + | ||
- | while read -t8 line | + | |
- | do | + | |
- | echo $line # >> / | + | |
- | done < / | + | |
- | + | ||
- | echo " | + | |
- | let COUNTER=COUNTER+1 | + | |
- | done | + | |
- | + | ||
- | exit | + | |
- | + | ||
- | </ | + | |
- | Nicht vergessen, die Datei als ausführbar zu markieren: chmod +x d0read.sh | + | |
- | + | ||
- | ===== Ausgabe des Zählers: ===== | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | < | + | |
- | /?! < | + | |
- | + | ||
- | / | + | |
- | F.F(00000000) | + | |
- | 0.0.0( 20000) | + | |
- | 1.8.1(001846.0*kWh) <-- Hochtarif, bzw. einziger Tarif: Zählerstand Energielieferung | + | |
- | 1.8.2(000000.0*kWh) <-- Niedertarif: | + | |
- | 2.8.1(004329.6*kWh) <-- Hochtarif, bzw. einziger Tarif: Zählerstand Energieeinspeisung | + | |
- | 2.8.2(000000.0*kWh) <-- Niedertarif: | + | |
- | 1.8.0(001846.0*kWh) <-- Summe Zählerstand Energielieferung | + | |
- | 2.8.0(004329.6*kWh) <-- Summe Zählerstand Energieeinspeisung | + | |
- | ! < | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | Es kann noch weitere Codes „C.7.0(0012)“ bei Spannungsfehlern, | + | |
- | Leider wird die aktuelle Leistung nicht ausgegeben. Für genaue Verbrauchswerte ist der Zähler deshalb nur bedingt geeignet. | + | |
- | + | ||
- | Mit der (noch nicht im git erhältlichen) vzlogger Version läuft mein Zähler stabil: | + | |
- | Mit einer Minimalversion der **/ | + | |
- | Der Parameter ' " | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | { | + | |
- | " | + | |
- | //" | + | |
- | //" | + | |
- | " | + | |
- | //" | + | |
- | + | ||
- | " | + | |
- | // | + | |
- | " | + | |
- | " | + | |
- | " | + | |
- | " | + | |
- | }, | + | |
- | + | ||
- | "meters" : [ | + | |
- | { | + | |
- | " | + | |
- | " | + | |
- | " | + | |
- | " | + | |
- | " | + | |
- | " | + | |
- | " | + | |
- | } | + | |
- | ] | + | |
- | } | + | |
- | + | ||
- | </code> | + | |
- | Start des vzloggers im Vordergrund: | + |
hardware/channels/meters/power/edl-ehz/zmd120ap.1399917820.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/05/12 20:03 von karlheinz