Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:iskraemeco_mt681 [2012/11/13 12:09] michael65589 |
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:iskraemeco_mt681 [2018/12/10 17:16] (aktuell) jau Umformuliert |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== ISKRA MT681 ====== | + | ====== Iskra MT681 ====== |
+ | {{ :hardware:channels:meters:power:iskra:iskra_mt681.jpg?200|}} | ||
+ | Der Zähler wurde im Versorgungsgebiet der RWE und von Netze-BW installiert. [[http://datenblatt.stark-elektronik.de/iskraemeco/MT681_Technische%20Beschreibung.pdf|Datenblatt.]] | ||
- | Beim mir (Versorgungsgebiet RWE) wurde der o.g. Zähler installiert.{{ :hardware:channels:meters:power:iskra:iskra_mt681.jpg?200|}} | + | ===== Hardware ===== |
+ | Gelesen werden kann mit einem [[hardware:controllers:ir-schreib-lesekopf|IR-Schreib-Lesekopf]] bei [[hardware:controllers:ir-schreib-lesekopf#grundlagen|9600bd, 8N1]]. | ||
- | Es wird nur ein [[http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf|IR-Lesekopf]] benötigt, da der Zähler mit einer IR-Schnittstelle ausgerüstet, die die Daten ohne Aktivierung sendet. | + | Der Zähler sendet in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen (2-5 Sekunden) ein Datenpaket\\ |
- | Im IR-Lesekopf muss Pin 1-2 von J3 und Pin 2-3 von J1 geschlossen sein (Signal invertiert). | + | Enthalten sind die folgenden [[:software:obis|OBIS]]-Daten (abhängig vom VNB): |
- | + | ||
- | Der Zähler sendet in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen (2-5 Sekunden) ein IR-Datenpaket mit 9600 Baud, 8N1. | + | |
- | Die Datenpakete übermitteln die folgenden [[:software:obis|OBIS]]-Daten: | + | |
| 1-0:1.8.0*255 | Wirkenergie in Wh (total) | | | 1-0:1.8.0*255 | Wirkenergie in Wh (total) | | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| 1-0:61.7.0*255 | Wirkleistung L3 in W | | | 1-0:61.7.0*255 | Wirkleistung L3 in W | | ||
+ | ===== Beispielkonfiguration vzlogger ===== | ||
+ | <code base vzlogger.conf> | ||
+ | { | ||
+ | "retry" : 3, | ||
+ | "daemon": true, | ||
+ | "verbosity" : 0, | ||
+ | "log" : "/var/log/vzlogger.log", | ||
- | Die Daten können mit dem [[:software/controller/vzlogger|vzlogger]] ausgelesen werden. Konfigurationsauszug: | + | "local" : { |
+ | "enabled" : false, | ||
+ | "port" : 8080, | ||
+ | "index" : true, | ||
+ | "timeout" : 30, | ||
+ | "buffer" : 600 | ||
+ | }, | ||
- | <file> | + | "meters" : [ |
- | "meters" : [ | + | |
{ | { | ||
"enabled" : true, | "enabled" : true, | ||
- | "device" : "/dev/ttyUSB1", | + | "device" : "/dev/ttyUSB0", |
"protocol" : "sml", | "protocol" : "sml", | ||
+ | "parity" : "8N1", | ||
+ | "baudrate" : 9600, | ||
+ | "aggtime" : -1, | ||
+ | "aggfixedinterval" : true, | ||
"channels": [{ | "channels": [{ | ||
"uuid" : "72b37b40-2c12-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXXX", | "uuid" : "72b37b40-2c12-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXXX", | ||
- | "middleware" : "http://localhost/volkszaehler/middleware.php", | + | "middleware" : "http://localhost/middleware.php", |
- | "identifier" : "1-0:15.7.0", | + | "identifier" : "1-0:1.8.0", |
+ | "aggmode" : "MAX" | ||
}] | }] | ||
- | }, | + | } |
- | </file> | + | ] |
+ | } | ||
+ | </code> |