hardware:channels:meters:power:edl-ehz:holley_dtz541
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:holley_dtz541 [2019/11/17 22:06] – [Hardware] Ergänzung Impulsausgang istler | hardware:channels:meters:power:edl-ehz:holley_dtz541 [2022/11/26 15:05] (aktuell) – tobseb | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Holley DTZ541 kann nach IEC 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden.\\ | Der Holley DTZ541 kann nach IEC 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden.\\ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <note important> | ||
+ | |||
===== Hardware ===== | ===== Hardware ===== | ||
Zeile 8: | Zeile 12: | ||
Der Zähler sendet lastabhängig alle zwei Sekunden unaufgefordert ein [[software: | Der Zähler sendet lastabhängig alle zwei Sekunden unaufgefordert ein [[software: | ||
Außerdem besitzt der Zähler einen Impulsausgang der 500 oder 10000 Imp./kWh liefert. Bei Zählerstillstand, | Außerdem besitzt der Zähler einen Impulsausgang der 500 oder 10000 Imp./kWh liefert. Bei Zählerstillstand, | ||
+ | |||
+ | ===== Schnittstelle ===== | ||
+ | Für den Endverbraucher steht eine frontseitige optische Datenschnittstelle zur Verfügung. Die Schnittstellen arbeiten in „PUSH“ Betrieb und senden pro Sekunde einen Datensatz aus. Ohne PIN-Eingabe bei der Einstellung „INFO OFF“ ist es ein verkürzter Datensatz, sonst enthält der lange Datensatz noch die Information über Leistung, Spannung und Strom. Für den Anschluss eines BAB-Kommunikationsadapters steht die elektrische RS485 Schnittstelle nach EIA-485 mit Klemmen. 27 = +A / 28 = -B. zu Verfügung. Beide Schnittstellen haben eine konstante Datenrate von 9600Baud und einer Zeichenkodierung von 8-N-1. Das Übertragungsprotokoll ist nach SML Spezifikation Version 1.04, enthält aber eine andere Kodierung und ein paar Abeichungen vom der SML Spezifikation. Der aktuelle Stand der libSML kann das Protokoll dieses Zählers (Bj. 2019) decodieren. | ||
+ | |||
+ | ^ INFO Schnittstelle ohne PIN-Eingabe ^ INFO Schnittstelle mit PIN-Eingabe oder INFO-on^ | ||
+ | | Herstellerkennung | Herstellerkennung | | ||
+ | | Geräteidentifikation | Geräteidentifikation | | ||
+ | | Zählerstand +A, tariflos (nur bei Eintarifzählern)| Zählerstand +A, tariflos (nur bei Eintarifzählern) | | ||
+ | | Zählerstand +A, Tarif 1 (nur bei Zweitarifzählern)| Zählerstand +A, Tarif 1 (nur bei Zweitarifzählern) | | ||
+ | | Zählerstand +A, Tarif 2 (nur bei Zweitarifzählern)| Zählerstand +A, Tarif 2 (nur bei Zweitarifzählern) | | ||
+ | | Zählerstand -A, tariflos (generell)| Zählerstand -A, tariflos (generell) | | ||
+ | | | Momentane Wirkleistung gesamt mit Vorzeichen | | ||
+ | | | Spannung L1 | | ||
+ | | | Spannung L2 | | ||
+ | | | Spannung L3 | | ||
+ | | | Strom L1 | | ||
+ | | | Strom L2 | | ||
+ | | | Strom L3 | | ||
+ | | | Phasenwinkel U-L2 zu U-L1 | | ||
+ | | | Phasenwinkel U-L3 zu U-L1 | | ||
+ | | | Phasenwinkel I-L1 zu U-L1 | | ||
+ | | | Phasenwinkel I-L2 zu U-L2 | | ||
+ | | | Phasenwinkel I-L3 zu U-L3 | | ||
+ | | | Frequenz | | ||
+ | | Firmware Version | Firmware Version | | ||
+ | | Firmware Checksumme | Firmware Checksumme | | ||
+ | | Fehlerregister | Fehlerregister | | ||
+ | | | | | ||
===== Beispielkonfiguration ===== | ===== Beispielkonfiguration ===== | ||
Zeile 14: | Zeile 46: | ||
{ | { | ||
" | " | ||
- | " | + | " |
- | " | + | " |
- | " | + | |
" | " | ||
" | " | ||
- | " | + | " |
" | " | ||
" | " | ||
Zeile 32: | Zeile 62: | ||
" | " | ||
" | " | ||
+ | " | ||
" | " | ||
" | " | ||
Zeile 37: | Zeile 68: | ||
" | " | ||
" | " | ||
- | " | + | " |
" | " | ||
}] | }] | ||
Zeile 43: | Zeile 74: | ||
]} | ]} | ||
</ | </ | ||
+ | ===== Debugging ===== | ||
+ | In älteren Versionen von libsml fehlt ein wichtiger Bugfix für den Holley DTZ541. Auch im Volkszähler Raspi Image (Stand: 29.11.2020) fehlt dieser Bugfix! | ||
+ | <note tip>Im Config File vzlogger.conf **" | ||
+ | Wenn am device **/ | ||
+ | < | ||
+ | [Nov 29 12: | ||
+ | [Nov 29 12: | ||
+ | [Nov 29 12: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | libsml kann wie folgt aktualisiert werden. | ||
+ | < | ||
+ | cd ~/ | ||
+ | git pull | ||
+ | sudo apt-get install uuid-dev uuid-runtime | ||
+ | make | ||
+ | cd ~/vzlogger | ||
+ | ./ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Das Updaten von vzlogger ist hier beschrieben: |
hardware/channels/meters/power/edl-ehz/holley_dtz541.1574024776.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/11/17 22:06 von istler