Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Easymeter Q3M
Hardware
Info-Schnittstelle
Der Q3M hat vorne die Info-Schnittstelle (INFO-DSS), welche sml spricht. Die uni-direktionale Übertragung erfolgt mit 9600bd, 8N1, wobei die Schnittstelle einmal pro Sekunde ein SML-Telegramm sendet. Ohne PIN-Freischaltung werden nur Gesamtleistungen ohne Nachkommastellen geliefert. Nach Eingabe der PIN werden auch die Leistungen der einzelnen Phasen mit mehreren Nachkommastellen geliefert. Die PIN ist ggf. vom Netzbetreiber erhältlich (gilt zumindest für Bonn-Netz).
Ein Lesekopf und einfacher Python-Code sind hier beschrieben. Wir empfehlen den ir-schreib-lesekopf und vzlogger.
MSB-Schnittstelle
Die oben liegende MSB-Schnittstelle ist mit einem Stück Klebeband verdeckt.
Die Kommunikation erfolgt mit 9600bd, 8N1 und der Zähler sendet seine Daten im SML-Format.
Beispielkonfiguation
Die vzlogger.conf für die MSB-Schnittstelle könnte so aussehen:
- vzlogger.conf
{ "retry": 0, "daemon": true, "verbosity": 0, "log": "/tmp/vzlogger.log", "local": { "enabled": false, "port": 8080, "index": false, "timeout": 0, "buffer": 0 }, "meters": [ { "enabled" : true, "skip" : false, "protocol" : "sml", "device" : "/dev/ttyUSB0", "parity" : "8n1", "baudrate" : 9600, "use_local_time" : true, "aggtime" : -1, "aggfixedinterval" : false, "channels" : [ { "uuid" : "6836dd20-00d5-11e0-bab1-856ed5f959ae", "api": "volkszaehler", "middleware" : "http://localhost/middleware.php", "identifier": "1-0:1.8.0", "aggmode" : "none" }, { "uuid" : "6ca10ae0-00d5-11e0-bab1-856ed5f959ae", "api": "volkszaehler", "middleware" : "http://localhost/middleware.php", "identifier": "1-0:2.8.0", "aggmode" : "none" } ] } ] }