hardware:channels:meters:gas
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:channels:meters:gas [2020/12/29 19:17] – Update Pipersberg URL trabant | hardware:channels:meters:gas [2022/05/22 20:57] (aktuell) – Formatierung bruno | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==== Impulsgeber ==== | ==== Impulsgeber ==== | ||
- | Der in privaten Haushalten oft wendete | + | Der in privaten Haushalten oft verwendete |
Wenn der Zähler keinen Magneten eingebaut hat, kann man das Signal eventuell auch optisch abgreifen. Dies ist bei dem Wasserzähler, | Wenn der Zähler keinen Magneten eingebaut hat, kann man das Signal eventuell auch optisch abgreifen. Dies ist bei dem Wasserzähler, | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
(TODO: Anschluss Hall-Sensor)\\ | (TODO: Anschluss Hall-Sensor)\\ | ||
plus Kabel und etwas Befestigungsmaterial. | plus Kabel und etwas Befestigungsmaterial. | ||
+ | |||
+ | === Hallsensor === | ||
+ | |||
+ | **TLE4976L** Magnetfeldsensor Hall-Sensor-IC \\ | ||
+ | EIN: 3mT AUS: 6mT \\ | ||
+ | (oben empfohlener TLE 4905L hat ziemlich grosse Toleranz und ist ggf. zu unempflindlich)\\ | ||
+ | Gehäuse: P-SSO-3-2\\ | ||
+ | Funktioniert knapp, man muss ihn dicht positionieren.\\ | ||
+ | Hat den Vorteil, dass er eine Hysterese hat und als Stromschleife, | ||
+ | auch für grössere Entfernungen zwischen Gasmeter und Prozessor tauglich ist.\\ | ||
+ | Kostet 2-3 €\\ | ||
+ | Validierung nach 50'000 Impulsen, 100% korrekt, kein Impuls zu viel, keiner zu wenig. | ||
Fertige " | Fertige " |
hardware/channels/meters/gas.1609265847.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/29 19:17 von trabant