====== Iskra MT681 ====== {{ :hardware:channels:meters:power:iskra:iskra_mt681.jpg?200|}} Der Zähler wurde unter anderem im Versorgungsgebiet der RWE, Netze-BW, Überlandwerk Mittelbaden. Anleitungssammlung (Auf der Webseite von [[https://www.iskra.eu/|Iskra]] ist der Zähler anfang 2022 nicht zu finden) * [[https://www.swa-netze.de/fileadmin/Downloadfiles/Strom/03_Messstellenbetrieb/Anleitungen_Stromzaehler/Anleitung_Iskra_MT681_eHZ.pdf|swa-Netze]] * [[https://lackmann.de/sites/default/files/2018-09/MT681%20-%20Lackmann%20Produktinformation%2017.01.2018.pdf|Lackmann]] * [[https://www.stadtwerke-bayreuth.de/fileadmin/user_upload/netz/Messstellenbetrieb_und_Messdienstleistung/bedienungsanleitung-stromzaehler-ehz-edlplus-typmt681.pdf|Stadtwerke Bayreuth]] * [[https://netze.estw.de/de/Stromnetz/Messwesen1/Messwesen/Fabr.-ISKRA-Typ-MT681.pdf|Stadtwerke Erlangen]] Um mehr und bessere Werte zu bekommen, muß der Zähler i.A. durch eine PIN über die optische Schnittstelle freigeschaltet werden (Taschenlampe o.ä.). ===== Hardware ===== Es kann ein [[howto:simpler_ir_leser|Simpler IR Lesekopf]] verwendet werden. Dort wird nur die Wirkleistung in W ausgegeben. Hierbei wird keine Pin benötigt. Der schwarze Punkt in der Mitte über dem Display ist die IR-Diode des Zählers. Dort muss der IR Lesekopf angebracht werden. Detailliertere Informationen können mit einem [[hardware:controllers:ir-schreib-lesekopf|IR-Schreib-Lesekopf]] gelesen werden, bei [[hardware:controllers:ir-schreib-lesekopf#grundlagen|9600bd, 8N1]]. Dieser Lesekopf wird recht oben auf der kreisförmigen Fläche angebracht. Der Zähler sendet in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen (2-5 Sekunden, abhängig von der Leistung) ein Datenpaket\\ Enthalten sind die folgenden [[:software:obis|OBIS]]-Daten (abhängig vom VNB, siehe auch [[#Beispielausgabe_sml_server|Beispiel unten]]): | 1-0:1.8.0*255 | Wirkenergie in Wh (total) | | 1-0:1.8.1*255 | Wirkenergie Tarif 1 in Wh (total) | | 1-0:1.8.2*255 | Wirkenergie Tarif 2 in Wh (total) | | 1-0:16.7.0*255 | Wirkleistung in W | | 1-0:21.7.0*255 | Wirkleistung L1 in W | | 1-0:41.7.0*255 | Wirkleistung L2 in W | | 1-0:61.7.0*255 | Wirkleistung L3 in W | Falls es sich um einen Zweirichtungszähler handelt zusätzlich: | 1-0:2.8.0*255 | Wirkenergie in Wh (Einspeisung) | | 1-0:2.8.1*255 | Wirkenergie Tarif 1 in Wh (Einspeisung) | | 1-0:2.8.2*255 | Wirkenergie Tarif 2 in Wh (Einspeisung) | Die momentane Wirkleistung ist dann über die Phasen saldiert und bei netto-Einspeisung negativ. ===== Beispielkonfiguration vzlogger ===== { "retry" : 3, "verbosity" : 0, "log" : "/var/log/vzlogger/vzlogger.log", "local" : { "enabled" : false, "port" : 8081, "index" : true, "timeout" : 30, "buffer" : 600 }, "meters" : [ { "enabled" : true, "device" : "/dev/ttyUSB0", "protocol" : "sml", "parity" : "8N1", "baudrate" : 9600, "aggtime" : -1, "aggfixedinterval" : true, "channels": [{ "uuid" : "72b37b40-2c12-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXXX", "middleware" : "http://localhost/middleware.php", "identifier" : "1-0:1.8.0", "aggmode" : "MAX" }] } ] } ===== Beispielausgabe sml_server ===== Bei einem vom [[https://www.uewm.de/|Überlandwerk Mittelbaden]] installierten Zähler: 129-129:199.130.3*255#ISK# 1-0:0.0.9*255#xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx # 1-0:1.8.0*255#270343.5#Wh 1-0:1.8.1*255#269337.5#Wh 1-0:1.8.2*255#1006.0#Wh 1-0:2.8.0*255#5043.0#Wh 1-0:2.8.1*255#4036.1#Wh 1-0:2.8.2*255#1006.9#Wh 1-0:16.7.0*255#61#W 129-129:199.130.5*255#xx xx xx xx xx xx... # (In 0.0.9 ist die Zählernummer enthalten, in 199.130.5 der public key, daher sind die hier zensiert.) Die Auflösung ist tatsächlich 1W bzw. 1/10 Wh, also schon recht fein.